Alles für das Kabelnetz:
Von der Kopfstelle bis zur Anschlussdose.

Die HFC-Netze von Kabel- und Stadtnetzbetreibern sind schon lange nicht mehr nur für die Broadcast-Verteilung analoger und digitaler TV-Programme ausgelegt. In den vergangenen Jahren sind Kommunikationsdienste wie schnelle Internetzugänge, Video-on-Demand und Telefonie hinzugekommen. Hinzu kommen der schnell wachsende Anteil an hochauflösenden Inhalten und der Wunsch der Verbraucher, TV-Dienste auch auf ihren mobilen Empfangsgeräten nutzen zu können. Gerade diese neuen interaktiven TV- und andere Dienste erhöhen die Anforderungen an die Flexibilität und Bandbreite sowohl im Backbone- als auch im Access-Bereich weiter.
Gefragt sind Lösungen, wie sich den wachsenden Bandbreitenanforderungen seitens der Betreiber begegnen lässt, die ihre Netze in HFC-Technik ausgebaut haben und ihre Kunden über DOCSIS-Kabelsysteme versorgen. WISI hält hier mit seiner optischen High-Density Plattform Optopus für HFC-Netze eine ideale Lösung bereit. Hierzu gehört u.a. auch ein Portfolio an optischen Sendern und Verstärkern sowie Rückwegreceiver für jede HFC-Anwendung. So lassen sich zum Beispiel durch Einsatz von O-Band WDM Technologie und mit entsprechenden WISI-Komponenten die Größen von HFC-Cluster verkleinern und die Bandbreiten für angeschlossene Nutzer ohne Einsatz zusätzlicher Glasfaser äußerst kosteneffizient erhöhen.
Sie haben Fragen an WISI?
Kontaktieren Sie uns...
Download
Die Optopus Produkt-
broschüre
englisch
(PDF|7.9MB)