Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Industriekaufleute arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, z.B. in der Elektro-, Fahrzeug- oder Textilindustrie.
Die Ausbildung im Überblick
Beginn: 01.09.2019 Industriekaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten und dauert 3 Jahre. Darüber hinaus gibt es Angebote zur Ausbildung als Industriekaufmann/-frau mit der Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen.
Quelle allg. Informationen: berufenet
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte, z.B. für die Informations- und Kommunikationstechnik, die Medizintechnik oder die Mess- und Prüftechnik. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand.
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme arbeiten vorwiegend in mittleren und größeren Industriebetrieben, die elektronische Systeme, Geräte oder Komponenten herstellen, montieren und warten. Entsprechende Unternehmen gibt es z.B. in den Bereichen Fahrzeugelektronik, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Mess- und Regeltechnik.
Die Ausbildung im Überblick
Beginn 01.09.2019 Elektroniker/in für Geräte und Systeme ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre.
Quelle allg. Informationen: berufenet
Informatikkauffrau/Informatikkaufmann
Informatikkaufleute beschaffen informations- und telekommunikationstechnische Systeme und verwalten sie. Sie ermitteln Benutzeranforderungen, planen und erstellen Anwendungslösungen und sorgen für die Beratung und Schulung der Anwender. Zudem stellen sie die Wirtschaftlichkeit und kunden- oder nutzerorientierte Organisation von Projekten sicher.
Informatikkaufleute arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, v.a. aber in der IT-Branche. Sie sind auch für Unternehmen tätig, in denen Informations- und Kommunikationssysteme zur Abwicklung von Geschäftsprozessen zum Einsatz kommen z.B. in Industrie, Handel, Banken, Versicherungen und Gesundheitswesen.
Die Ausbildung im Überblick
Beginn 01.09.2018 Informatikkaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte Ausbildung wird in Industrie und Handel angeboten und dauert 3 Jahre.
Quelle allg. Informationen: berufenet
Technische/r Produktdesigner/in Fachrichtung Produktgestaltung und –konstruktion
Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion sind an der Entwicklung technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen beteiligt. Sie erstellen dreidimensionale Datenmodelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen und arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen verschiedener Branchen, z.B. im Fahrzeug-, Flugzeug-, Möbel- und Innenausbau, in der Medizintechnik und der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie. Außerdem sind sie in Konstruktionsbüros und für Industriedienstleister tätig.
Die Ausbildung im Überblick
Beginn 01.09.2016 Die Ausbildungsplätze mit Beginn am 01.09.2015 sind bereits vergeben. Technische/r Produktdesigner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die bundesweit geregelte Ausbildung wird in der Industrie angeboten und dauert 3 ½ Jahre.
Quelle allg. Informationen: berufenet
Heute an morgen denken:
Berufsausbildung bei WISI.
Als Unternehmen mit Zukunft setzt WISI besonders auch auf junge qualifizierte Nachwuchskräfte. Deshalb bieten wir attraktive Ausbildungsplätze und Berufe mit Perspektive. Wer einen optimalen Start in sein Berufsleben möchte, der kann zurzeit aus folgenden Ausbildungsberufen bei WISI wählen:
Wussten Sie schon...
...dass Sie sich auch einfach per E-Mail bewerben können? Wir freuen uns auf Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen!
bewerbung@wisi.de
...dass Sie sich auch einfach per e-Mail bewerben können? Wir freuen uns auf Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen!
bewerbung@wisi.de
Die Tätigkeit im Überblick
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte, z.B. für die Informations- und Kommunikationstechnik, die Medizintechnik oder die Mess- und Prüftechnik. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand.
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme arbeiten vorwiegend in mittleren und größeren Industriebetrieben, die elektronische Systeme, Geräte oder Komponenten herstellen, montieren und warten. Entsprechende Unternehmen gibt es z.B. in den Bereichen Fahrzeugelektronik, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Mess- und Regeltechnik.
Die Ausbildung im Überblick
Elektroniker/in für Geräte und Systeme ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird in der Industrie angeboten.
Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.
++ Empfangstechnologie und Verteilsysteme von WISI ++
Sie suchen professionelle Cable-TV (CATV) Empfangssysteme und leistungsfähige Verteilanlagen für Breitband? Der internationale Systemhersteller WISI bietet umfassende Lösungen für Privathaushalte und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen – vom Elektriker über Kabelnetzbetreiber und Broadcaster bis hin zur Automotive Industrie.
Auch Telekommunikationsanbieter und Kabelnetzbetreiber setzen auf professionelle Breitbandsysteme von WISI: Seien es digitale Headend-Kopfstellensysteme (Multiplex-Center) für Wohnanlagen und für regionale und landesweite Netze.
Zur Realisierung von Fernsehdiensten in Glasfasernetzen (FTTH) bietet WISI spezielle RFoG-Systeme (RF over Glass) auf Basis DVB und DOCSIS (Digital Video Broadcasting und Data Over Cable Service Interface Specification). Für Videodienste in Active Ethernet und GPON (Gigabit Passive Optical Netwirk) hat WISI eigene RF Overlay Systeme im Angebot. Auch für HFC-Netze (Hybrid Fiber Coax) hat WISI Geräte und Anlagen entwickelt, die Signale in großer Bandbreite übertragen und verteilen.
Hospitäler und Energieversorger wie zum Beispiel Stadtwerke realisieren mit Produkten von WISI ihre HbbTV Systeme (Hybrid Broadcast Broadband TV), um Mehrwertdienste im TV-Netz anbieten zu können.
Privatanwender verwenden in ihren Wohnungen und Häusern sowohl Sat-Anlagen von WISI, als auch deren TV- und Breitbandlösungen für ein vernetztes Heim (Connected Home).
Maßgeschneiderte Industrie-Applikationen und Engineering Services bietet WISI unter anderem für die Automotive Industrie.
Katalog
Verstärker 2018
Perfekte Technik
für höchste Ansprüche
www.wisi.de
Inhaltsverzeichnis
Verstärker
Haus-/Verteilverstärker Value
Line
VX 43 0C 065...........................8
VX 16 C 0650...........................9
VX 19 C 0650.........................10
VX 24.....................................11
VX 25.....................................12
VX 26 H..................................13
VX 29 H..................................14
VX 2022 065..........................15
VX 2022 204..........................16
VX 2030 065..........................17
VX 2030 204..........................18
VX 2035 065..........................19
VX 2035 204..........................20
VX 1027.................................21
VX 1035.................................22
Hausanschlussverstärker
Home Line
VX 2015 065..........................23
VX 2015 204..........................24
VX 45 D 3830.........................25
VX 45 E..................................26
VX 45 2P................................27
VX 46 2P................................28
VX 47 2P................................29
VX 45 0P................................30
VX 1014.................................31
VX 1020.................................32
Hausanschlussverstärker Midi
Line
VX 88 0P................................33
Hausanschlussverstärker Mini
Line
VX 86.....................................34
VX 87.....................................35
VX 81 0S................................36
VX 82 0S................................37
VX 83 0S................................38
Hausanschlussverstärker Mini
Line 4 Ausgänge
VX 67 B..................................39
HFC-Verstärker Compact Line
VX 52 A..................................40
VX 53 A..................................41
VX 54 A..................................42
VX 55 A..................................43
VX 56 A..................................44
VX 57 A..................................45
Mehrbereichverstärker
VS 80 A..................................46
VS 83 B...................................46
VS 50 PRO..............................47
Splitband-Verstärker
VS 93 B...................................48
VS 95......................................49
Zubehör Compact Line
VX 58 0407............................50
VX 58 0607............................50
VX 58 0703............................50
VX 58 0855............................50
XE 50 A 0650.........................51
XE 51 A..................................51
XE 52 A..................................51
XE 57......................................51
XM 51 A.................................51
XM 53....................................51
XM 55....................................52
XM 56....................................52
XE 50 B 2040..........................52
XM 56 B.................................52
XM 55 B.................................53
XM 53 B.................................53
XM 51 B.................................53
XE 57 B...................................53
XE 52 B...................................53
XE 51 B...................................53
Zubehör Value Line
XP 0000..................................54
XP 0001..................................54
XP 0002..................................54
XP 0003..................................54
XP 0004..................................54
XP 0005..................................54
XP 0006..................................55
XP 0007..................................55
XP 0008..................................55
XP 0009..................................55
XP 0010..................................55
XP 0011..................................55
XP 0012..................................56
XP 0013..................................56
XP 0014..................................56
XP 0015..................................56
XP 0016..................................56
XP 0017..................................56
XP 0018..................................57
XP 0019..................................57
XP 0020..................................57
XP BOX 01..............................57
XPU 020.................................58
VX 27 A..................................58
VX 27 A 1200.........................58
XE 20 B 0650..........................58
XE 29......................................57
XE 54 A..................................57
XM 25 0082...........................58
XM 25 0131...........................58
VX 201 065............................59
VX 201 204............................59
Inhalt alphabetisch
V
VX 45 0P................................30
VX 88 0P................................33
VX 201 065............................59
VX 201 204............................59
VS 50 PRO..............................47
VS 80 A..................................46
VS 83 B...................................46
VS 93 B...................................48
VS 95......................................49
VX 1014.................................31
VX 1020.................................32
VX 1027.................................21
VX 1035.................................22
VX 43 0C 065...........................8
VX 2015 065..........................23
VX 2015 204..........................24
VX 2022 065..........................15
VX 2022 204..........................16
VX 2030 065..........................17
VX 2030 204..........................18
VX 2035 065..........................19
VX 2035 204..........................20
VX 81 0S................................36
VX 82 0S................................37
VX 83 0S................................38
VX 16 C 0650...........................9
VX 19 C 0650.........................10
VX 24.....................................11
VX 25.....................................12
VX 26 H..................................13
VX 27 A 1200.........................58
VX 27 A..................................58
VX 29 H..................................14
VX 45 2P................................27
VX 45 D 3830.........................25
VX 45 E..................................26
VX 46 2P................................28
VX 47 2P................................29
VX 52 A..................................40
VX 53 A..................................41
VX 54 A..................................42
VX 55 A..................................43
VX 56 A..................................44
VX 57 A..................................45
VX 58 0407............................50
VX 58 0607............................50
VX 58 0703............................50
VX 58 0855............................50
VX 67 B..................................39
VX 86.....................................34
VX 87.....................................35
X
XE 50 B 2040..........................52
XE 20 B 0650..........................58
XE 29......................................57
XE 50 A 0650.........................51
XE 51 A..................................51
XE 51 B...................................53
4
XE 52 A..................................51
XE 52 B...................................53
XE 54 A..................................57
XE 57......................................51
XE 57 B...................................53
XM 25 0082...........................58
XM 25 0131...........................58
XM 51 A.................................51
XM 51 B.................................53
XM 53....................................51
XM 53 B.................................53
XM 55....................................52
XM 55 B.................................53
XM 56....................................52
XM 56 B.................................52
XP 0000..................................54
XP 0001..................................54
XP 0002..................................54
XP 0003..................................54
XP 0004..................................54
XP 0005..................................54
XP 0006..................................55
XP 0007..................................55
XP 0008..................................55
XP 0009..................................55
XP 0010..................................55
XP 0011..................................55
XP 0012..................................56
XP 0013..................................56
XP 0014..................................56
XP 0015..................................56
XP 0016..................................56
XP 0017..................................56
XP 0018..................................57
XP 0019..................................57
XP 0020..................................57
XP BOX 01..............................57
XPU 020.................................58
5
WISI Verstärker:
Starke Typen
Fur jeden Einsatz.
hochschirmendes
Gehäuse
Einstelloptionen
mit PAD und Jumper
Kompakte Bauform
Messbuchse
integrierter
Rückwegverstärker
29
Verstärker
WISI Hausanschlussverstarker erfullen alle Anforderungen. Vom Anschluss
im Einfamilienhaus oder in Mehrfamilienhausern bis zur Versorgung in Hochhausern, bei WISI finden Sie den richtigen Typ mit der richtigen Leistung.
Alle Verstarker besitzen ein robustes, korrosionsbestandiges Zink-Druckgussgehause mit Lamellen fur eine ausgezeichnete Luftzirkulation und Warmeableitung, sind multimediafahig und entsprechen Klasse A.
sehr geringer
Stromverbrauch
WISI Hausanschlussverstarker uberzeugen mit modernster Technik und sind
von den Kabelnetzbetreibern zur Installation zugelassen.
WISI Verstärker auf einen Blick:
zertifiziert bei den Netzbetreibern
hoher Wirkungsgrad
kompakte Bauweise
geringer Stromverbrauch
30
Haus-/Verteilverstärker Value Line
VX 43 0C 065
Hausanschluss-Verstärker 1218 MHz
Der VX 43 0C 065 ist ein ortsgespeister Hausanschlussverstärker
mit einem Frequenzbereich bis 1,2 GHz, er verfügt über einen
aktiven Ausgang und eine externe Messbuchse am Eingang sowie
am Ausgang. Diplexfilter und Rückwegverstärker sind auf einem
Modul (VX 40 0C xxx) zusammengefasst und in den Varianten
65 MHz und 204 MHz verfügbar. Alle Einstellungen werden über
Jumper vorgenommen. Vodafone Deutschland Kategorie D (1.2).
Technische Daten
Merkmale
Downstream
Hoher Ausgangspegel bis 1,2 GHz, bei geringer Leistungsaufnahme
Frequenzbereich
85...1218 MHz
Aktiver Einzelausgang
Verstärkung
20 dB
Messbuchse für Eingang und Ausgang
Frequenzgang
≤ ±0,75 dB
Alle Einsllungen über Jumper möglich
Rauschmaß
<6 dB @ 1 GHz, <6,5 dB @ 1,2
GHz
Diplexfilter und Rückkanalverstärker steckbar auf einem Modul
Ausgangspegel
100 dBµV (CENELEC 42 Ch.
(CSO/CTB ≥ 60 dB), flat)
Interstage-Entzerrer (Slope)
0/4/8 dB (Jumper)
Schrittgröße
4 dB
Entzerrer-Drehpunkt
1218 MHz
Testbuchse
-20 dB
Upstream
Frequenzbereich
5...65 MHz
Verstärkung
20 dB (±1 dB)
Welligkeit
±0,75 dB
Rauschmaß
≤6,5 dB
Ausgangspegel
>114 dBµV (6 x 256 QAM)
Testbuchse
dB
Allgemeine Daten
HF-Steckverbinder
F-Anschlüsse
Impedanz
75 Ω
Ein/Ausgangsrückflussdämpfung
≥ 18 dB (-1,5dB/Okt. >12 dB)
Versorgungsspannung
180...265 V AC ±10 %
Leistungsaufnahme
<6W
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Schutzklasse
IP 20
EMV
EN50083-2
Überspannungsschutz HF-Ports
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Abmessungen B x H x T
163 x 90 x 50 mm
8
Verstärker
Sehr geringe Leistungsaufnahme <6 W
VX 16 C 0650
Haus-/Verteilverstärker, ortsgespeist
BK Hausanschluss oder Strecken Verstärker nachgeschaltet einem
Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein nachfolgendes koaxiales Verteilnetz, empfohlen für 12-24 WE, Einstufung nach 1 TS
140 D 4.4, Kaskadenbetrieb Netzbetreiberzulassung
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Eingänge
1 St.
Eingangsmessbuchse
-20 dB
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg ≥18 dB (-1,5 dB/Okt., 14 dB)
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Verstärkung Vorwärtsweg
40/32 dB
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤5 dB
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...20 dB (PAD)
Entzerrer Vorwärtsweg
0...20 dB (PAD)
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0...8 dB (PAD, 6 dB bei 32 dB
Verstärkung)
Leistungsaufnahme
<11,5/<12,5 W (Verstärkung 32
dB/40 dB, + 2 W mit Rückkanalverstärker)
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
232x145x86 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Schutzklasse
IP66
Blitzschutz
5 kV (EN61000-4-5, 1,2/50 µs
pulse)
Merkmale
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/7/10 dB (Jumper, 1006 MHz)
Vodafone KDG zertifiziert
Kabelnachbildung Vorwärtsweg
0...10 dB (PAD)
Unitymedia zertifiziert
Ausgangspegel 1
111 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >60 dB/>60 dB)
Ausgangsmessbuchse
-20 dB
Ausgangsverteiler
St. Optional, mittels Verteilermodul XM.. 2. Ausgang zuschaltbar
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
MHz
Verstärkung Rückweg
dB (Rückweg volle Kanallast)
Rauschmaß Rückweg
≤5 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...20 dB (PAD)
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...20 dB (PAD)
Entzerrer Rückweg
0...15 dB (PAD)
Ausgangspegel 3
120 dBµV (1 TS 140 mittlere
Last QAM64 MER >35, BER <1
x 10-8)
Ausgangspegel 4
110 dBµV (typ., EN 50083-5, 2.
Ordnung)
Rückkanalmessbuchse
-20 dB
Anschlüsse
F-Buchse
2 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
230 V
Verstärker
9
Haus-/Verteilverstärker Value Line
VX 19 C 0650
Haus-/Verteilverstärker, ferngespeist
Fernspeissbarer BK Hausanschluss oder Strecken Verstärker
nachgeschaltet einem Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein
nachfolgendes koaxiales Verteilnetz, empfohlen für 12-24 WE,
Einstufung nach 1 TS 140 D 4.4, Kaskadenbetrieb, Netzbetreiberzulassung
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Eingänge
1 St.
Eingangsmessbuchse
-20 dB
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg ≥18 dB (-1,5 dB/Okt., 14 dB)
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Verstärkung Vorwärtsweg
40/32 dB
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤5 dB
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...20 dB (PAD)
Entzerrer Vorwärtsweg
0...20 dB (PAD)
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0...8 dB (PAD, 6 dB bei 32 dB
Verstärkung)
Leistungsaufnahme
<11,5/<12,5 W (Verstärkung 32
dB/40 dB, + 2 W mit Rückkanalverstärker)
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
232x145x86 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Schutzklasse
IP66
Blitzschutz
5 kV (EN61000-4-5, 1,2/50 µs
pulse)
Merkmale
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/7/10 dB (Jumper, 1006 MHz)
Vodafone KDG zertifiziert
Kabelnachbildung Vorwärtsweg
0...10 dB (PAD)
Unitymedia zertifiziert
Ausgangspegel 1
111 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >60 dB/>60 dB)
Ausgangsmessbuchse
-20 dB
Ausgangsverteiler
St. Optional, mittels Verteilermodul XM.. 2. Ausgang zuschaltbar
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
MHz
Verstärkung Rückweg
dB (Rückweg volle Kanallast)
Rauschmaß Rückweg
≤5 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...20 dB (PAD)
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...20 dB (PAD)
Entzerrer Rückweg
0...15 dB (PAD)
Ausgangspegel 3
120 dBµV (1 TS 140 mittlere
Last QAM64 MER >35, BER <1
x 10-8)
Ausgangspegel 4
110 dBµV (typ., EN 50083-5, 2.
Ordnung)
Anschlüsse
PG11
2 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
10
Verstärker
27...65 V (50/60 Hz)
VX 24
Haus-/Verteilverstärker, ortsgespeist
BK Hausanschluss oder Strecken Verstärker nachgeschaltet
einem Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein nachfolgendes
koaxiales Verteilnetz, empfohlen für 12-24 WE, Einstufung nach 1
TS 140 D 3.4, Kaskadenbetrieb, Auslieferung ohne Rückkanalbestückung, Einstellung über elektronisches Handset OH41, mittels
Verteilermodul XM.. 2. Ausgang zuschaltbar
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Eingänge
1 St.
Schutzklasse
IP66
Eingangsmessbuchse
-20 dB
Blitzschutz
04-02-2018 00:00:00 kV (HFAnschlüsse/Stromversorgung;
EN61000-4-5, 1,2/50 µs pulse)
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg 18 dB (-1,5 dB/Okt.)
Frequenzbereich Vorwärtsweg
47(85)...862 MHz (abhängig vom
Diplexfilter)
Verstärkung Vorwärtsweg
36 dB (Einzelausgang)
Merkmale
Rauschmaß Vorwärtsweg
<7 dB
Ortsgespeist
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (0,5 dB Schritte)
CATV-Verstärker mit hohem Ausgangspegel
Entzerrer Vorwärtsweg
0...15 dB (0,5 dB Schritte)
Schutzklasse IP 66
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/5 dB (Jumper)
Alle Einstellungen mittels Handset OH 41
aktives und passives Rückkanalmodul
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/7 dB (Jumper)
Ausgangspegel 1
109 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB ≥64 dB/≥60 dB)
Ausgangspegel 2
112 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
9 dB slope, bei CSO/CTB ≥63
dB/≥60 dB)
Steckbarer Ausgangsverteiler
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
5...65/18...65 MHz (abhängig
vom Diplexfilter)
Verstärkung Rückweg
30 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
dB (1 dB-Schritte, 4...30 dB bei
Interstage Dämpfer/Entzerrer 0
dB)
Entzerrer Rückweg
dB (0,5 dB Schritte)
Ausgangspegel 3
114 dBµV (2. Ordnung)
Ausgangspegel 4
114 dBµV (3. Ordnung)
ICS, US
0/8/>45 dB
Rückkanalmessbuchse
-20 dB
Anschlüsse
PG11
3 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
180...265 V (50/60 Hz)
Leistungsaufnahme
<13 W (mit Rückwegverstärker)
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
236,8x145,2x89,2 mm
Verstärker
11
Haus-/Verteilverstärker Value Line
VX 25
Haus-/Verteilverstärker, ferngespeist
BK Hausanschluss oder Strecken Verstärker nachgeschaltet
einem Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein nachfolgendes
koaxiales Verteilnetz, empfohlen für 12-24 WE, Einstufung nach 1
TS 140 D 3.4, Kaskadenbetrieb, Auslieferung ohne Rückkanalbestückung, Einstellung über elektronisches Handset OH41, mittels
Verteilermodul XM.. 2. Ausgang zuschaltbar
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Abmessungen (BxHxT)
236,8x145,2x89,2 mm
Eingänge
1 St.
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Eingangsmessbuchse
-20 dB
Schutzklasse
IP66
Blitzschutz
04-02-2018 00:00:00 kV (HFAnschlüsse/Stromversorgung;
EN61000-4-5, 1,2/50 µs pulse)
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg 18 dB (-1,5 dB/Okt.)
Frequenzbereich Vorwärtsweg
47(85)...862 MHz (abhängig vom
Diplexfilter)
Verstärkung Vorwärtsweg
36 dB (Einzelausgang)
Rauschmaß Vorwärtsweg
<7 dB
Merkmale
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (0,5 dB Schritte)
Ferngespeist
Entzerrer Vorwärtsweg
0...15 dB (0,5 dB Schritte)
CATV-Verstärker mit hohem Ausgangspegel
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/5 dB
Schutzklasse IP 66
Alle Einstellungen mittels Handset OH 41
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/7 dB
aktives und passives Rückkanalmodul
Ausgangspegel 1
109 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB ≥64 dB/≥60 dB)
Steckbarer Ausgangsverteiler
Ausgangspegel 2
112 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
9 dB slope, bei CSO/CTB ≥63
dB/≥60 dB)
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
5...65/18...65 MHz (abhängig
vom Diplexfilter)
Verstärkung Rückweg
30 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
dB (1 dB-Schritte, 4...30 dB bei
Interstage Dämpfer/Entzerrer 0
dB)
Entzerrer Rückweg
dB (0,5 dB Schritte)
Ausgangspegel 3
114 dBµV (2. Ordnung)
Ausgangspegel 4
114 dBµV (3. Ordnung)
ICS, US
0/8/>45 dB
Rückkanalmessbuchse
-20 dB
Anschlüsse
PG11
3 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
27...65 V
Leistungsaufnahme
<13 W (mit Rückwegverstärker)
Fernspeisestrom
<6/<3 A (Eingang/Ausgänge)
Schirmungsmaß
dB Klasse A, EN 50083-2
12
Verstärker
VX 26 H
Haus-/Verteilverstärker, ortsgespeist
Der VX 26 H ist ein ortsgespeister Haus-/Verteilverstärker mit
einem integrierten Rückkanal und Diplexfilter. Die Einstellungen
können durch Jumper oder Q-Steps exakt eingestellt werden
dadurch hat man eine unterbrechungsfreie Einstellmöglichkeit.
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Eingänge
1 St.
Schutzklasse
IP66
Eingangsmessbuchse
20 dB (Widerstand)
Blitzschutz
4 kV (EN61000-4-5, 1,2/50 µs
pulse)
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg >18 dB (-1 dB/Okt.)
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Verstärkung Vorwärtsweg
41 dB
Merkmale
Rauschmaß Vorwärtsweg
<6 dB
Unterbrechungsfreie Einstellung
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (1 dB-Schritte)
geschraubter, klappbarer Gehäusedeckel
Entzerrer Vorwärtsweg
0...22,5 dB (1,5 dB-Schritte)
Integrierter Rückkanal und Diplexfilter
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/5 dB (Jumper)
Alle Einstellungen mittels exakter Schaltschritte (Q-Step) oder Jumper
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/3/6/9 dB (Jumper)
Ausgangsverteiler jumperbar
Ausgangspegel 1
111 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >65 dB/>60 dB)
Blizschutz HF-Anschlüsse 4 kV
Ausgangspegel 2
114 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
6dB slope, bei CSO/CTB 65/60
dB)
Ausgangsmessbuchse
-20 dB (Richtkoppler)
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
5...65 MHz
Verstärkung Rückweg
dB (Rückweg volle Kanallast)
Rauschmaß Rückweg
dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...15 dB (1 dB-Schritte)
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...15 dB (1 dB-Schritte + 5 dB
Interstage Jumper)
Entzerrer Rückweg
0/3/6/9 dB (Jumper)
Ausgangspegel US
112 dBµV (1 TS 140)
Ausgangsmessbuchse US
-20 dB
Anschlüsse
F-Buchse
4 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
180...265 V (50/60 Hz)
Leistungsaufnahme
18 W
Schirmungsmaß
dB Klasse A, EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
231 x 158 x 85 mm
Verstärker
13
Haus-/Verteilverstärker Value Line
VX 29 H
Haus-/Verteilverstärker, ferngespeist
Fernspeissbarer BK Hausanschluss oder Strecken Verstärker
nachgeschaltet einem Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein
nachfolgendes koaxiales Verteilnetz, empfohlen für 12-24 WE,
Einstufung nach 1 TS 140 D 4.4, Netzbetreiberzulassung
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Leistungsaufnahme
18 W
Fernspeisestrom
07-03-2018 00:00:00 A (Eingang/Ausgänge)
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg >18 dB (-1 dB/Okt.)
Schirmungsmaß
dB Klasse A, EN 50083-2
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Abmessungen (BxHxT)
231x158x85 mm
Verstärkung Vorwärtsweg
41 dB
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Rauschmaß Vorwärtsweg
<6 dB
Schutzklasse
IP66
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (1 dB-Schritte)
Blitzschutz
Entzerrer Vorwärtsweg
0...22,5 dB (1,5 dB-Schritte)
4 kV (EN61000-4-5 1,2/50 µs
pulse)
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/5 dB (Jumper)
Eingänge
1 St.
Eingangsmessbuchse
-20 dB (Widerstand)
Merkmale
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/3/6/9 dB (Jumper)
Unterbrechungsfreie Einstellung
Kabelnachbildung Vorwärtsweg
0/5 dB (Jumper)
geschraubter, klappbarer Gehäusedeckel
Ausgangspegel 1
111 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >65 dB/>60 dB)
Integrierter Rückkanal und Diplexfilter
Ausgangspegel 2
114 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
6dB slope, bei CSO/CTB 65/60
dB)
Ausgangsmessbuchse
-20 dB (Richtkoppler)
Ausgangsrückflussdämpfung
>18 dB
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
MHz
Verstärkung Rückweg
24 dB (Rückweg volle Kanallast)
Rauschmaß Rückweg
<6 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...15 dB (1 dB-Schritte)
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...15 dB (1 dB-Schritte, + 5 dB
Interstage Jumper)
Entzerrer Rückweg
0/3/6/9 dB (Jumper)
Ausgangspegel US
112 dBµV (1 TS 140)
Ausgangsmessbuchse US
-20 dB
Anschlüsse
PG11
3 St.
F-Buchse
1 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
14
Verstärker
27...65 V
Alle Einstellungen mittels exakter Schaltschritte (Q-Step) oder Jumper
Ausgangsverteiler jumperbar
Blizschutz HF-Anschlüsse 4 kV
CSO >65 dB
CTB >60 dB
VX 2022 065
Hausanschluss-Verstärker 1,2 GHz
Der VX 2022 ist ein ortsgespeister Hausanschlussverstärker mit
einem Frequenzbereich bis 1,2 GHz, er verfügt über einen aktiven
Ausgang und eine Messbuchse am Eingang sowie am Ausgang. Diplexfilter und Rückwegverstärker sind auf einem Modul
(VX201-xxx) zusammengefasst und in den Varianten 65 MHz, 85
MHz und 204 MHz verfügbar. Alle Einstellungen werden unterbrechungsfrei über Q-Step-Schalter bzw. Jumper vorgenommen.
Im Rückweg kann zusätzlich, ein Hochpassfilter XE-xx gesteckt
werden um Ingress-Einflüsse zu minimieren.
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
Allgemeine Daten
Frequenzbereich
85...1218 MHz
HF-Steckverbinder
PG 11/F
Verstärkung
22 dB (± 0,8 dB)
Impedanz
75 Ω
Welligkeit
≤ ± 0,8 dB
Ein/Ausgangsrückflussdämpfung
Rauschmaß
<7,5 dB @ 1 GHz, <8,0 dB @ 1,2
GHz
5...40 MHZ >16, >40MHz -1,5dB
Oktave, >12
Versorgungsspannung
230 V AC ±10 %
Ausgangspegel
106 dBµV (CENELEC 41 Ch.
(CSO/CTB ≥ 60 dB), flat)
Leistungsaufnahme
<13 W
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Ausgangspegel
103 dBµV (110 Ch/QAM 256,
flat, BER <1 E-9)
Schutzklasse
IP 67
Ausgangspegel
102 dBµV (all QAM (138 x 256
QAM), EN60728-3-1, flat)
EMV
EN50083-2
Überspannungsschutz HF-Ports
Eingangskabel-Simulator
0/5/10 dB (Jumper)
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Eingangsdämpfer
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Abmessungen B x H x T
232 x 158 x 86 mm
Schrittgröße
1 dB
Merkmale
Eingangsentzerrer
0...30 dB/1218 Drehpunkt (Drehschalter 15 Stufen)
Hoher Ausgangspegel bis 1,2 GHz, bei geringer Leistungsaufnahme
Schrittgröße
2 dB
Messbuchse für Eingang und Ausgang
Interstage Entzerrer (Slope)
0/2/4/6 dB (Jumper)
Testbuchse
-20 dB
Alle Einstellungen (Verstärkung, Flankensteilheit etc.) durch Drehschalter und Jumper möglich
Upstream
Aktiver Einzelausgang
Diplexfilter, Rückverstärker steckbar auf einem Modul
Frequenzbereich
MHz
Hochpassfilter steckbar (optional)
MHz (WISI - XE 04 0150)
Optional - Hochpassfilter im Rückkanal steckbar
Verstärkung
21 dB (± 0,8 dB)
Sehr geringe Leistungsaufnahme < 13 W
Welligkeit
± 0,5 dB
Rauschmaß
<8,5 dB
Ausgangspegel
110 dBµV (6 x 256 QAM)
Interstage-Dämpfungssteller
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Interstage-Entzerrer
0...8 dB (Jumper 4 Stufen)
Ausgangspegelsteller
0/10 dB (Jumper)
Ausgangsentzerrer
0/6 dB (Jumper)
Ingress control switch (optional)
nach ICS EN 60728-14
Testbuchse
-20 dB
Optional - Receiver nach EN60728-14 für ICS - Einstellung
Verstärker
15
Haus-/Verteilverstärker Value Line
VX 2022 204
Hausanschluss-Verstärker 1,2 GHz
Der VX 2022 ist ein ortsgespeister Hausanschlussverstärker mit
einem Frequenzbereich bis 1,2 GHz, er verfügt über einen aktiven
Ausgang und eine Messbuchse am Eingang sowie am Ausgang. Diplexfilter und Rückwegverstärker sind auf einem Modul
(VX201-xxx) zusammengefasst und in den Varianten 65 MHz, 85
MHz und 204 MHz verfügbar. Alle Einstellungen werden unterbrechungsfrei über Q-Step-Schalter bzw. Jumper vorgenommen.
Im Rückweg kann zusätzlich, ein Hochpassfilter XE-xx gesteckt
werden um Ingress-Einflüsse zu minimieren.
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
Allgemeine Daten
Frequenzbereich
258...1218 MHz
HF-Steckverbinder
PG 11/F
Verstärkung
22 dB (± 0,8 dB)
Impedanz
75 Ω
Welligkeit
≤ ± 0,8 dB
Ein/Ausgangsrückflussdämpfung
Rauschmaß
<7,5 dB @ 1 GHz, <8,0 dB @ 1,2
GHz
5...40 MHZ >16, >40MHz -1,5dB
Oktave, >12
Versorgungsspannung
230 V AC ±10 %
Ausgangspegel
106 dBµV (CENELEC 41 Ch.
(CSO/CTB ≥ 60 dB), flat)
Leistungsaufnahme
< 13 W
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Ausgangspegel
103 dBµV (110 Ch/QAM 256,
flat, BER <1 E-9)
Schutzklasse
IP 67
Ausgangspegel
102 dBµV (all QAM (138 x 256
QAM), EN60728-3-1, flat)
EMV
EN50083-2
Überspannungsschutz HF-Ports
Eingangskabel-Simulator
0/5/10 dB (Jumper)
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Eingangsdämpfer
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Abmessungen B x H x T
232 x 158 x 86 mm
Schrittgröße
1 dB
Merkmale
Eingangsentzerrer
0...30 dB/1218 MHz Drehpunkt
(Drehschalter 15 Stufen)
Hoher Ausgangspegel bis 1,2 GHz, bei geringer Leistungsaufnahme
Schrittgröße
2 dB
Messbuchse für Eingang und Ausgang
Interstage Entzerrer (Slope)
0/2/4/6 dB (Jumper)
Testbuchse
-20 dB
Alle Einstellungen (Verstärkung, Flankensteilheit etc.) durch Drehschalter und Jumper möglich
Upstream
Frequenzbereich
Aktiver Einzelausgang
Diplexfilter, Rückverstärker steckbar auf einem Modul
MHz
Optional - Receiver nach EN60728-14 für ICS - Einstellung
Hochpassfilter steckbar (optional)
MHz (WISI - XE 04 0150)
Optional - Hochpassfilter im Rückkanal steckbar
Verstärkung
21 dB (± 0,8 dB)
Sehr geringe Leistungsaufnahme < 13 W
Welligkeit
± 0,5 dB
Rauschmaß
<8,5 dB
Ausgangspegel
107 dBµV (24 x 256 QAM)
Interstage-Dämpfungssteller
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Interstage-Entzerrer
0...8 dB (Jumper 4 Stufen)
Ausgangspegelsteller
0/10 dB (Jumper)
Ausgangsentzerrer
0/6 dB (Jumper)
Ingress control switch (optional)
nach ICS EN 60728-14
Testbuchse
-20 dB
16
Verstärker
VX 2030 065
Hausanschluss-Verstärker 1,2 GHz
Der VX 2030 ist ein ortsgespeister Hausanschlussverstärker mit
einem Frequenzbereich bis 1,2 GHz, er verfügt über einen aktiven
Ausgang und eine Messbuchse am Eingang sowie am Ausgang. Diplexfilter und Rückwegverstärker sind auf einem Modul
(VX201-xxx) zusammengefasst und in den Varianten 65 MHz, 85
MHz und 204 MHz verfügbar. Alle Einstellungen werden unterbrechungsfrei über Q-Step-Schalter bzw. Jumper vorgenommen.
Im Rückweg kann zusätzlich, ein Hochpassfilter XE-xx gesteckt
werden um Ingress-Einflüsse zu minimieren.
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
Testbuchse
-20 dB
Frequenzbereich
85...1218 MHz
Allgemeine Daten
Verstärkung
30 dB (±1 dB)
HF-Steckverbinder
PG 11/F
Welligkeit
≤ ± 0,8 dB
Impedanz
75 Ω
Rauschmaß
<7,5 dB @ 1 GHz, <8,0 dB @ 1,2
GHz
Ein/Ausgangsrückflussdämpfung
5...40 MHZ >16, >40MHz -1,5dB
Oktave, >12
Ausgangspegel
112 dBµV (CENELEC 41 Ch.
(CSO/CTB ≥ 60 dB), flat)
Versorgungsspannung
230 V AC ±10 %
Leistungsaufnahme
< 18 W
Ausgangspegel
107 dBµV (110 Ch/QAM 256,
flat, BER <1 E-9)
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Ausgangspegel
106 dBµV (all QAM (138 x 256
QAM), EN60728-3-1, flat)
Schutzklasse
IP 67
EMV
EN50083-2
Überspannungsschutz HF-Ports
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Abmessungen B x H x T
232 x 158 x 86 mm
Eingangskabel-Simulator
0/5/10 dB (Jumper)
Eingangsdämpfer
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Eingangsentzerrer
0...30 dB/ 1218 MHz Drehpunkt
(Drehschalter 15 Stufen)
Merkmale
Schrittgröße
2 dB
Aktiver Einzelausgang
Interstage-Entzerrer (Slope)
0/2/4/6/8 dB (Jumper)
Messbuchse für Eingang und Ausgang
Interstage-Dämpfer
0/2/4/6 dB
Testbuchse
-20 dB
Alle Einstellungen (Verstärkung, Flankensteilheit etc.) durch Drehschalter und Jumper möglich
Hoher Ausgangspegel bis 1,2 GHz, bei geringer Leistungsaufnahme
Diplexfilter, Rückverstärker steckbar auf einem Modul
Upstream
Frequenzbereich
MHz
Optional - Receiver nach EN60728-14 für ICS - Einstellung
Hochpassfilter steckbar (optional)
15 MHz (WISI - XE 04 0150)
Optional - Hochpassfilter im Rückkanal steckbar
Verstärkung
29 dB (±1 dB)
Sehr geringe Leistungsaufnahme < 18 W
Welligkeit
± 0,5 dB
Rauschmaß
< 6,5 dB
Ausgangspegel
110 dBµV (6 x 256 QAM)
Interstage-Dämpfungssteller
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Interstage-Entzerrer
0/2/4/6/8 dB (Jumper)
Ausgangspegelsteller
0/10 dB (Jumper)
Ausgangsentzerrer
0/6 dB (Jumper)
Ingress control switch (optional)
nach ICS EN 60728-14
Verstärker
17
Haus-/Verteilverstärker Value Line
VX 2030 204
Hausanschluss-Verstärker 1,2 GHz
Der VX 2030 ist ein ortsgespeister Hausanschlussverstärker mit
einem Frequenzbereich bis 1,2 GHz, er verfügt über einen aktiven
Ausgang und eine Messbuchse am Eingang sowie am Ausgang. Diplexfilter und Rückwegverstärker sind auf einem Modul
(VX201-xxx) zusammengefasst und in den Varianten 65 MHz, 85
MHz und 204 MHz verfügbar. Alle Einstellungen werden unterbrechungsfrei über Q-Step-Schalter bzw. Jumper vorgenommen.
Im Rückweg kann zusätzlich, ein Hochpassfilter XE-xx gesteckt
werden um Ingress-Einflüsse zu minimieren.
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
Testbuchse
-20 dB
Frequenzbereich
258...1218 MHz
Allgemeine Daten
Verstärkung
30 dB (±1 dB)
HF-Steckverbinder
PG 11/F
Welligkeit
≤ ± 0,8 dB
Impedanz
75 Ω
Rauschmaß
<7,5 dB @ 1 GHz, <8,0 dB @ 1,2
GHz
Ein/Ausgangsrückflussdämpfung
5...40 MHZ >16, >40MHz -1,5dB
Oktave, >12
Ausgangspegel
112 dBµV (CENELEC 41 Ch.
(CSO/CTB ≥ 60 dB), flat)
Versorgungsspannung
230 V AC ±10 %
Leistungsaufnahme
< 18 W
Ausgangspegel
107 dBµV (110 Ch/QAM 256,
flat, BER <1 E-9)
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Ausgangspegel
106 dBµV (all QAM (138 x 256
QAM), EN60728-3-1, flat)
Schutzklasse
IP 67
EMV
EN50083-2
Überspannungsschutz HF-Ports
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Abmessungen B x H x T
232 x 158 x 86 mm
Eingangskabel-Simulator
0/5/10 dB (Jumper)
Eingangsdämpfer
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Eingangsentzerrer
0...30 dB/1218 MHz Drehpunkt
(Drehschalter 15 Stufen)
Merkmale
Schrittgröße
2 dB
Aktiver Einzelausgang
Interstage-Entzerrer (Slope)
0/2/4/6/8 dB (Jumper)
Messbuchse für Eingang und Ausgang
Interstage-Dämpfer
0/2/4/6 dB
Testbuchse
-20 dB
Alle Einstellungen (Verstärkung, Flankensteilheit etc.) durch Drehschalter und Jumper möglich
Hoher Ausgangspegel bis 1,2 GHz, bei geringer Leistungsaufnahme
Diplexfilter, Rückverstärker steckbar auf einem Modul
Upstream
Frequenzbereich
MHz
Optional - Receiver nach EN60728-14 für ICS - Einstellung
Hochpassfilter steckbar (optional)
15 MHz (WISI - XE 04 0150)
Optional - Hochpassfilter im Rückkanal steckbar
Verstärkung
29 dB (±1 dB)
Sehr geringe Leistungsaufnahme < 18 W
Welligkeit
± 0,5 dB
Rauschmaß
<6,5 dB
Ausgangspegel
107 dBµV (24 x 256 QAM)
Interstage-Dämpfungssteller
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Interstage-Entzerrer
0/2/4/6/8 dB (Jumper)
Ausgangspegelsteller
0/10 dB (Jumper)
Ausgangsentzerrer
0/6 dB (Jumper)
Ingress control switch (optional)
nach ICS EN 60728-14
18
Verstärker
VX 2035 065
Hausanschluss-Verstärker 1,2 GHz
Der VX 2035 ist ein ortsgespeister Hausanschlussverstärker mit
einem Frequenzbereich bis 1,2 GHz, er verfügt über einen aktiven
Ausgang und eine Messbuchse am Eingang sowie am Ausgang. Diplexfilter und Rückwegverstärker sind auf einem Modul
(VX201-xxx) zusammengefasst und in den Varianten 65 MHz, 85
MHz und 204 MHz verfügbar. Alle Einstellungen werden unterbrechungsfrei über Q-Step-Schalter bzw. Jumper vorgenommen.
Im Rückweg kann zusätzlich, ein Hochpassfilter XE-xx gesteckt
werden um Ingress-Einflüsse zu minimieren.
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
Testbuchse
-20 dB
Frequenzbereich
85...1218 MHz
Allgemeine Daten
Verstärkung
35 dB (±1 dB)
HF-Steckverbinder
PG 11/F
Welligkeit
≤ ± 0,8 dB
Impedanz
75 Ω
Rauschmaß
<7,5 dB @ 1 GHz, <8,0 dB @ 1,2
GHz
Ein/Ausgangsrückflussdämpfung
5...40 MHZ >16, >40MHz -1,5dB
Oktave, >12
Ausgangspegel
115 dBµV (CENELEC 41 Ch.
(CSO/CTB ≥ 60 dB), flat)
Versorgungsspannung
230 V AC ±10 %
Leistungsaufnahme
< 22 W
Ausgangspegel
111 dBµV (110 Ch/QAM 256,
flat, BER <1 E-9)
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Ausgangspegel
110 dBµV (all QAM (138 x 256
QAM), EN60728-3-1, flat)
Schutzklasse
IP 67
EMV
EN50083-2
Überspannungsschutz HF-Ports
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Abmessungen B x H x T
232 x 158 x 86 mm
Eingangskabel-Simulator
0/5/10 dB (Jumper)
Eingangsdämpfer
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Eingangsentzerrer
0...30 dB/1218 MHz (Drehschalter 15 Stufen)
Merkmale
Schrittgröße
2 dB
Aktiver Einzelausgang
Interstage-Entzerrer (Slope)
0/2/4/6/8/10 dB (Jumper)
Messbuchse für Eingang und Ausgang
Interstage-Dämpfer
0/2/4/6 dB
Testbuchse
-20 dB
Alle Einstellungen (Verstärkung, Flankensteilheit etc.) durch Drehschalter und Jumper möglich
Hoher Ausgangspegel bis 1,2 GHz, bei geringer Leistungsaufnahme
Diplexfilter, Rückverstärker steckbar auf einem Modul
Upstream
Frequenzbereich
MHz
Optional - Receiver nach EN60728-14 für ICS - Einstellung
Hochpassfilter steckbar (optional)
15 MHz (WISI - XE04/0150)
Optional - Hochpassfilter im Rückkanal steckbar
Verstärkung
29 dB (±1 dB)
Sehr geringe Leistungsaufnahme < 22 W
Welligkeit
± 0,5 dB
Rauschmaß
< 6,5 dB
Ausgangspegel
110 dBµV (6 x 256 QAM)
Interstage-Dämpfungssteller
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Interstage-Entzerrer
0/2/4/6/8 dB (Jumper)
Ausgangspegelsteller
0/10 dB (Jumper)
Ausgangsentzerrer
0/6 dB (Jumper)
Ingress control switch (optional)
nach ICS EN 60728-14
Verstärker
19
Haus-/Verteilverstärker Value Line
VX 2035 204
Hausanschluss-Verstärker 1,2 GHz
Der VX 2035 ist ein ortsgespeister Hausanschlussverstärker mit
einem Frequenzbereich bis 1,2 GHz, er verfügt über einen aktiven
Ausgang und eine Messbuchse am Eingang sowie am Ausgang. Diplexfilter und Rückwegverstärker sind auf einem Modul
(VX201-xxx) zusammengefasst und in den Varianten 65 MHz, 85
MHz und 204 MHz verfügbar. Alle Einstellungen werden unterbrechungsfrei über Q-Step-Schalter bzw. Jumper vorgenommen.
Im Rückweg kann zusätzlich, ein Hochpassfilter XE-xx gesteckt
werden um Ingress-Einflüsse zu minimieren.
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
Testbuchse
-20 dB
Frequenzbereich
258...1218 MHz
Allgemeine Daten
Verstärkung
35 dB (±1 dB)
HF-Steckverbinder
PG 11/F
Welligkeit
≤ ± 0,8 dB
Impedanz
75 Ω
Rauschmaß
<7,5 dB @ 1 GHz, <8,0 dB @ 1,2
GHz
Ein/Ausgangsrückflussdämpfung
5...40 MHZ >16, >40MHz -1,5dB
Oktave, >12
Ausgangspegel
115 dBµV (CENELEC 41 Ch.
(CSO/CTB ≥ 60 dB), flat)
Versorgungsspannung
230 V AC ±10 %
Leistungsaufnahme
< 22 W
Ausgangspegel
111 dBµV (110 Ch/QAM 256,
flat, BER <1 E-9)
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Ausgangspegel
110 dBµV (all QAM (138 x 256
QAM), EN60728-3-1, flat)
Schutzklasse
IP 67
EMV
EN50083-2
Überspannungsschutz HF-Ports
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Abmessungen B x H x T
232 x 158 x 86 mm
Eingangskabel-Simulator
0/5/10 dB (Jumper)
Eingangsdämpfer
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Eingangsentzerrer
0...30 dB/1218 MHz Drehpunkt
(Drehschalter 15 Stufen)
Merkmale
Schrittgröße
2 dB
Hoher Ausgangspegel bis 1,2 GHz, bei geringer Leistungsaufnahme
Interstage-Entzerrer (Slope)
0/2/4/6/8/10 dB (Jumper)
Aktiver Einzelausgang
Interstage-Dämpfer
0/2/4/6 dB
Messbuchse für Eingang und Ausgang
Testbuchse
-20 dB
Alle Einstellungen (Verstärkung, Flankensteilheit etc.) durch Drehschalter und Jumper möglich
Upstream
Frequenzbereich
MHz
Hochpassfilter steckbar (optional)
15 MHz (WISI - XE04/0150)
Verstärkung
29 dB (±1 dB)
Welligkeit
± 0,5 dB
Rauschmaß
< 6,5 dB
Ausgangspegel
107 dBµV (24 x 256 QAM)
Interstage-Dämpfungssteller
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Interstage-Entzerrer
0/2/4/6/8 dB (Jumper)
Ausgangspegelsteller
0/10 dB (Jumper)
Ausgangsentzerrer
0/6 dB (Jumper)
Ingress control switch (optional)
nach ICS EN 60728-14
20
Verstärker
Diplexfilter, Rückverstärker steckbar auf einem Modul
Optional - Receiver nach EN60728-14 für ICS - Einstellung
Optional - Hochpassfilter im Rückkanal steckbar
Sehr geringe Leistungsaufnahme < 22 W
VX 1027
Hausanschlussverstärker
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
Impedanz
75 Ω
mit US-Modul VX 102-0650
Versorgungsspannung
230 V AC
Frequenzbereich
85...1006 MHz (ohne US-Modul)
Leistungsaufnahme max.
< 14 W
Rückflussdämpfung
≥ 18 dB (-1,5 dB/Okt.)
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Verstärkung
27,5 dB (± 0,75 dB)
Schutzklasse
IP 20
Frequenzgang
typ. ± 0,5 dB (max. ± 0,8 dB)
EMV
EN50083-2
Kabelnachbildung Vorwärtsweg
0/5/10 dB (Jumper)
Überspannungsschutz HF-Ports
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...22,5 dB (Q-Step 1,5dB Schrittweite)
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Abmessungen (BxHxT)
163x90x47 mm
Entzerrersteller Vorwärtsweg
0...22,5 dB (Q-Step 1,5dB Schrittweite)
Merkmale
Interstage Slope
0/5,5 dB (Jumper)
CTB / 66 dB ≥ 103 dBµV, CSO /
66 dB ≥ 105 dBµV
Aluminiumdruckguss Gehäuse - Value Line
Ausgangspegel CC 101 Kanäle
flat
Rauschmaß
typ. 6 dB max. 7,5 dB
Messpunkt Vorwärtsweg Ausgang
-20 dB (Richtkoppler)
Rückwegverstärker und Diplex-Filter modular
ICS Option modular
Dämpfungs- und Entzerrrereinstellung unterbrechungsfrei mit QStep Schalter
Messpunkt Vorwärtsweg Eingang -20 dB (Bidirektional)
Rückweg
mit US-Modul VX 102-0650
Frequenzbereich
MHz
Rückflussdämpfung
dB ≥ 40 MHz 18 dB -1,5dB/Okt.
Verstärkung
22 dB ± 0,75 dB, (Jumper
22/30dB)
Frequenzgang
typ. ± 0,5 dB max. ± 0,7 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...22,5 dB (Q-Step 1,5dB Schrittweite)
Interstage-Entzerrer Rückweg
0/1,5/3/4,5/6 dB (Jumper)
Rauschzahl
<6 dB (22 dB-Stellung), <4,5 dB
(30 dB-Stellung)
Ausgangspegel DIN - IMA 2
typ. 108 min. 106 dBµV
Ausgangspegel DIN - IMA 3
typ. 114 min. 112 dBµV
ICS Option
(Steckplatz für Receiver EN6072814)
Ingress Control Switch (ICS)
0/6/40 dB
Allgemeine Daten
HF Anschlüsse
F
Verstärker
21
Haus-/Verteilverstärker Value Line
VX 1035
Hausanschlussverstärker
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
Impedanz
75 Ω
mit US-Modul VX 102-0650
Versorgungsspannung
230 V AC
Frequenzbereich
85...1006 MHz (ohne US-Modul)
Leistungsaufnahme max.
< 16 W
Rückflussdämpfung
≥ 18 dB (-1,5 dB/Okt.)
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Verstärkung
34 dB (± 0,75 dB)
Schutzklasse
IP 20
Frequenzgang
typ. ± 0,5 dB (max. ± 0,8 dB)
EMV
EN50083-2
Kabelnachbildung Vorwärtsweg
0/5/10 dB (Jumper)
Überspannungsschutz HF-Ports
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...22,5 dB (Q-Step 1,5dB Schrittweite)
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Abmessungen (BxHxT)
163x90x47 mm
Entzerrersteller Vorwärtsweg
0...22,5 dB (Q-Step 1,5dB Schrittweite)
Merkmale
Interstage Slope
0/5,5 dB (Jumper)
CTB / 66 dB ≥ 106 dBµV, CSO /
66 dB ≥ 110 dBµV
Aluminiumdruckguss Gehäuse - Value Line
Ausgangspegel CC 101 Kanäle
flat
Rauschmaß
typ. 6 dB max. 7,5 dB
Messpunkt Vorwärtsweg Ausgang
-20 dB (Richtkoppler)
Messpunkt Vorwärtsweg Eingang -20 dB (Bidirektional)
Rückweg
mit US-Modul VX 102-0650
Frequenzbereich
MHz
Rückflussdämpfung
dB ≥ 40 MHz 18 dB -1,5dB/Okt.
Verstärkung
22 dB ± 0,75 dB, (Jumper
22/30dB)
Frequenzgang
typ. ± 0,5 dB max. ± 0,7 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...22,5 dB (Q-Step 1,5dB Schrittweite)
Interstage-Entzerrer Rückweg
0/1,5/3/4,5/6 dB (Jumper)
Rauschzahl
<6 dB (22 dB-Stellung), <4,5 dB
(30 dB-Stellung)
Ausgangspegel DIN - IMA 2
typ. 108 min. 106 dBµV
Ausgangspegel DIN - IMA 3
typ. 114 min. 112 dBµV
ICS Option
(Steckplatz für Receiver EN6072814)
Ingress Control Switch (ICS)
0/6/40 dB
Allgemeine Daten
HF Anschlüsse
22
Verstärker
F
Rückwegverstärker und Diplex-Filter modular
ICS Option modular
Dämpfungs- und Entzerrrereinstellung unterbrechungsfrei mit QStep Schalter
VX 2015 065
Hausanschluss-Verstärker 1,2 GHz
Der VX 2015 ist ein ortsgespeister Hausanschlussverstärker mit
einem Frequenzbereich bis 1,2 GHz, er verfügt über einen aktiven
Ausgang und eine Messbuchse am Eingang sowie am Ausgang. Diplexfilter und Rückwegverstärker sind auf einem Modul
(VX201-xxx) zusammengefasst und in den Varianten 65 MHz, 85
MHz und 204 MHz verfügbar. Alle Einstellungen werden unterbrechungsfrei über Q-Step-Schalter bzw. Jumper vorgenommen.
Im Rückweg kann zusätzlich, ein Hochpassfilter XE-xx gesteckt
werden um Ingress-Einflüsse zu minimieren.
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
Allgemeine Daten
Frequenzbereich
85...1218 MHz
HF-Steckverbinder
F
Verstärkung
15 dB (± 0,7 dB)
Impedanz
75 Ω
Welligkeit
≤ ±0,8 dB
Ein/Ausgangsrückflussdämpfung
Rauschmaß
<7,0 dB @ 1 GHz, <8,0 dB @ 1,2
GHz
5...40 MHZ >16, >40MHz -1,5dB
Oktave, >12
Versorgungsspannung
230 V AC ±10 %
Ausgangspegel
101 dBµV (CENELEC 41 Ch.
(CSO/CTB ≥ 60 dB), flat)
Leistungsaufnahme
<6 W
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Ausgangspegel
100 dBµV (110 Ch/QAM 256,
flat, BER <1 E-9)
Schutzklasse
IP 20
Ausgangspegel
100 dBµV (all QAM (138 x 256
QAM), EN60728-3-1, flat)
EMV
EN50083-2
Überspannungsschutz HF-Ports
Eingangskabel-Simulator
0/5/10 dB (Jumper)
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Eingangsdämpfer
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Abmessungen B x H x T
163 x 90 x 50 mm
Schrittgröße
1 dB
Merkmale
Eingangsentzerrer
0...30 dB / 1218 MHz Drehpunkt
(Drehschalter 15 Stufen)
Hoher Ausgangspegel bis 1,2 GHz, bei geringer Leistungsaufnahme
Schrittgröße
2 dB
Messbuchse für Eingang und Ausgang
Interstage Entzerrer (Slope)
0/2/4 dB (Jumper)
Testbuchse
-20 dB
Alle Einstellungen (Verstärkung, Flankensteilheit etc.) durch Drehschalter und Jumper möglich
Upstream
Frequenzbereich
Aktiver Einzelausgang
Diplexfilter, Rückverstärker steckbar auf einem Modul
MHz
Optional - Receiver nach EN60728-14 für ICS - Einstellung
Hochpassfilter steckbar (optional)
MHz (WISI - XE04/0150)
Optional - Hochpassfilter im Rückkanal steckbar
Verstärkung
21 dB (± 0,7 dB)
Sehr geringe Leistungsaufnahme < 6 W
Welligkeit
±0,5 dB
Rauschmaß
<8,5 dB
Ausgangspegel
110 dBµV (6 x 256 QAM)
Interstage-Dämpfungssteller
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Interstage-Entzerrer
0/2/4/6/8 dB (Jumper)
Ausgangspegelsteller
0/10 dB (Jumper)
Ausgangsentzerrer
0/6 dB (Jumper)
Ingress control switch (optional)
nach ICS EN 60728-14
Testbuchse
-20 dB
Verstärker
23
Hausanschlussverstärker Home Line
VX 2015 204
Hausanschluss-Verstärker 1,2 GHz
Der VX 2015 ist ein ortsgespeister Hausanschlussverstärker mit
einem Frequenzbereich bis 1,2 GHz, er verfügt über einen aktiven
Ausgang und eine Messbuchse am Eingang sowie am Ausgang. Diplexfilter und Rückwegverstärker sind auf einem Modul
(VX201-xxx) zusammengefasst und in den Varianten 65 MHz, 85
MHz und 204 MHz verfügbar. Alle Einstellungen werden unterbrechungsfrei über Q-Step-Schalter bzw. Jumper vorgenommen.
Im Rückweg kann zusätzlich, ein Hochpassfilter XE-xx gesteckt
werden um Ingress-Einflüsse zu minimieren.
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
Allgemeine Daten
Frequenzbereich
258...1218 MHz
HF-Steckverbinder
F
Verstärkung
15 dB (± 0,7 dB)
Impedanz
75 Ω
Welligkeit
≤ ± 0,8 dB
Ein/Ausgangsrückflussdämpfung
Rauschmaß
<7,0 dB @ 1 GHz, <8,0 dB @ 1,2
GHz
5...40 MHZ >16, >40MHz -1,5dB
Oktave, >12
Versorgungsspannung
230 V AC ±10 %
Ausgangspegel
101 dBµV (CENELEC 41 Ch.
(CSO/CTB ≥ 60 dB), flat)
Leistungsaufnahme
<6W
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Ausgangspegel
100 dBµV (110 Ch/QAM 256,
flat, BER <1 E-9)
Schutzklasse
IP 20
Ausgangspegel
100 dBµV (all QAM (138 x 256
QAM), EN60728-3-1, flat)
EMV
EN50083-2
Überspannungsschutz HF-Ports
Eingangskabel-Simulator
0/5/10 dB (Jumper)
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Eingangsdämpfer
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Abmessungen B x H x T
163 x 90 x 50 mm
Schrittgröße
1 dB
Merkmale
Eingangsentzerrer
0...30 dB/1218 MHz Drehpunkt
(Drehschalter 15 Stufen)
Hoher Ausgangspegel bis 1,2 GHz, bei geringer Leistungsaufnahme
Schrittgröße
2 dB
Messbuchse für Eingang und Ausgang
Interstage Entzerrer (Slope)
0/2/4 dB (Jumper)
Testbuchse
-20 dB
Alle Einstellungen (Verstärkung, Flankensteilheit etc.) durch Drehschalter und Jumper möglich
Upstream
Frequenzbereich
Aktiver Einzelausgang
Diplexfilter, Rückverstärker steckbar auf einem Modul
MHz
Optional - Receiver nach EN60728-14 für ICS - Einstellung
Hochpassfilter steckbar (optional)
MHz (WISI - XE04/0150)
Optional - Hochpassfilter im Rückkanal steckbar
Verstärkung
21 dB (± 0,8 dB)
Sehr geringe Leistungsaufnahme < 6 W
Welligkeit
± 0,5 dB
Rauschmaß
<8,5 dB
Ausgangspegel
110 dBµV (6 x 256 QAM)
Interstage-Dämpfungssteller
0...15 dB (Drehschalter 15
Stufen)
Schrittgröße
1 dB
Interstage-Entzerrer
0/2/4/6/8 dB (Jumper)
Ausgangspegelsteller
0/10 dB (Jumper)
Ausgangsentzerrer
0/6 dB (Jumper)
Ingress control switch (optional)
nach ICS EN 60728-14
Testbuchse
-20 dB
24
Verstärker
VX 45 D 3830
Hausanschlussverstärker
BK Verstärker nachgeschaltet einem Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein nachfolgendes koaxiales Verteilnetz, empfohlen
für 7-18 WE
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg
Zinkdruckguss Gehäuse
Eingänge
1 St.
Rückwegverstärker und Diplexfilter on Board
Eingangsmessbuchse
20 dB (Widerstand)
Messpunkte am Eingang und Ausgang von außen zugänglich
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Einstellung mittels unterbrechungsfreien Drehschalter und Jumper
Verstärkung Vorwärtsweg
38 dB
Passiver Rückweg über Jumper möglich
Rauschmaß Vorwärtsweg
<7,5 dB
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (1 dB-Schritte)
Entzerrer Vorwärtsweg
0...22,5 dB (1,5 dB-Schritte)
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/6 dB (Jumper)
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/6 dB (Jumper)
Ausgangspegel 1
≥107 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >60 dB)
Ausgangsmessbuchse
20 dB (Richtkoppler)
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
5...65 MHz
Verstärkung Rückweg
30 dB
Rauschmaß Rückweg
<6 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
dB (1 dB-Schritte)
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
dB (Jumper)
Entzerrer Rückweg
0/3/6/9 dB (Jumper)
Ausgangspegel 4
120 dBµV (3 x 64 QAM-Signale)
Anschlüsse
F-Buchse
4 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
230 V
Leistungsaufnahme
6W
Schirmungsmaß
dB Klasse A, EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
163 x 90 x 47 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Schutzklasse
IP20
Blitzschutz
1 kV (EN61000-4-5, 1,2/50 µs
pulse)
Verstärker
25
Hausanschlussverstärker Home Line
VX 45 E
Hausanschlussverstärker
Hausanschlussverstärker mit Band 1 Übertragung nachgeschaltet
einem Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein nachfolgendes
koaxiales Verteilnetz, empfohlen für 7-18 WE.
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg
hochwertiger Vorwärtswegverstärker mit Band 1
Eingänge
1 St.
Zinkdruckguss Gehäuse
Eingangsmessbuchse
20 dB (Widerstand)
Messpunkte am Eingang und Ausgang von außen zugänglich
Frequenzbereich Vorwärtsweg
47...862 MHz
Einstellung mittels unterbrechungsfreien Drehschalter und Jumper
Verstärkung Vorwärtsweg
36 dB
Passiver Rückweg über Jumper möglich
Rauschmaß Vorwärtsweg
7.5 dB
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...25 dB (5 dB-Jumper, 15 dB in
1 dB-Schritten)
Entzerrer Vorwärtsweg
0...22,5 dB (1,5 dB-Schritte)
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/6 dB (Jumper)
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/6 dB (Jumper)
Ausgangspegel 1
106 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >60 dB)
Ausgangsmessbuchse
20 dB (Richtkoppler)
Anschlüsse
F-Buchse
4 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
230 V
Leistungsaufnahme
W
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
163 x 90 x 47 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Schutzklasse
IP20
Blitzschutz
1 kV (EN61000-4-5, 1,2/50 µs
pulse)
26
Verstärker
VX 45 2P
Hausanschlussverstärker ortsgespeist
BK Verstärker nachgeschaltet einem Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein nachfolgendes koaxiales Verteilnetz, empfohlen
für 7-18 WE, Einstufung nach 1TS 140 C4.3
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg
Zinkdruckguss Gehäuse
Eingänge
1 St.
Klappdeckel zur einfachen Handhabung
Eingangsmessbuchse
-20 dB
Schirmung auch bei geöffnetem Klappdeckel gewärleistet
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Verstärkung Vorwärtsweg
39 dB
Dämpfungsglieder und Entzerrer über PADs und Jumper konfigurierbar
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤6,0 dB
Messpunkte am Eingang und Ausgang
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...20 dB (Interstage-Dämpfer
0/6 dB)
Rückwegverstärker auf der Grundplatine
Entzerrer Vorwärtsweg
0...20 dB (Interstage-Entzerrer
0/7 dB)
Unitymedia zertifiziert
Ausgangspegel 1
106 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >60 dB/>60 dB)
Ausgangsmessbuchse
-20 dB
Niedrige Leistungsaufnahme und hohe Ausgangsleistung
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
5...65 MHz
Verstärkung Rückweg
29 dB
Rauschmaß Rückweg
≤5 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...20 dB
Entzerrer Rückweg
3 dB (Interstage, fix)
Ausgangspegel 4
dBµV (KDG 1TS140 - mittlere
Last mit QAM 64 MER >35 dB,
BER 1x10-8)
Anschlüsse
F-Buchse
4 St.
Betriebsspannung AC
230 V (50/60 Hz)
Leistungsaufnahme
≤6 W
EMV
EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
163 x 90 x 50 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Schutzklasse
IP20
Blitzschutz
1 kV (EN60728-3, 1,2/50 µs
pulse)
Verstärker
27
Hausanschlussverstärker Home Line
VX 46 2P
Hausanschlussverstärker ortsgespeist
BK Verstärker nachgeschaltet einem Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein nachfolgendes koaxiales Verteilnetz, empfohlen
für 7-18 WE, Einstufung nach 1TS 140 C4.3
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg
Zinkdruckguss Gehäuse
Eingänge
1 St.
Klappdeckel zur einfachen Handhabung
Eingangsmessbuchse
-20 dB
Schirmung auch bei geöffnetem Klappdeckel gewährleistet
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Verstärkung Vorwärtsweg
41 dB
Dämpfungsglieder und Entzerrer über PADs und Jumper konfigurierbar
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤6,0 dB
Messpunkte am Eingang und Ausgang
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...20 dB (Interstage-Dämpfer
0/6 dB)
Rückwegverstärker auf der Grundplatine
Entzerrer Vorwärtsweg
0...20 dB (Interstage-Entzerrer
0/7 dB)
Unitymedia zertifiziert
Ausgangspegel 1
107 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >60 dB/>60 dB)
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
5...65 MHz
Verstärkung Rückweg
32 dB
Rauschmaß Rückweg
≤5 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...20 dB
Entzerrer Rückweg
3 dB (Interstage, fix)
Ausgangspegel 4
120 dBµV (KDG 1TS140 - mittlere
Last mit QAM 64 MER >35 dB,
BER 1x10-8)
Ausgangsmessbuchse
dB
Anschlüsse
F-Buchse
4 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
230 V (50/60 Hz)
Leistungsaufnahme
≤6,0 W
Schirmungsmaß
EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
163 x 90 x 50 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Schutzklasse
IP20
Blitzschutz
1 kV (EN60728-3, 1,2/50 µs
pulse)
28
Verstärker
Niedrige Leistungsaufnahme und hohe Ausgangsleistung
VX 47 2P
Hausanschlussverstärker ortsgespeist
BK Nach- Verstärker zur Pegelanhebung- und Anpassung an ein
nachfolgendes koaxiales Verteilnetz, empfohlen für 7-12 WE,
Einstufung nach 1 TS 140 C3.3, Kaskadenbetrieb
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg
Zinkdruckguss Gehäuse
Eingänge
1 St.
Klappdeckel zur einfachen Handhabung
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Schirmung auch bei geöffnetem Klappdeckel gewärleistet
Verstärkung Vorwärtsweg
32 dB
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤6,0 dB
Dämpfungsglieder und Entzerrer über PADs und Jumper konfigurierbar
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...20 dB (Interstage-Dämpfer
0/6 dB)
Messpunkte am Eingang und Ausgang
Entzerrer Vorwärtsweg
0...20 dB (Interstage-Entzerrer
0/7/10 dB)
Niedrige Leistungsaufnahme und hohe Ausgangsleistung
Kabelnachbildung Vorwärtsweg
0...10 dB
Ausgangspegel 1
106 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >60 dB/>60 dB)
Ausgangsmessbuchse
-20 dB
Rückwegverstärker auf der Grundplatine
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
5...65 MHz
Verstärkung Rückweg
22 dB
Rauschmaß Rückweg
≤5 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...20 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...20 dB
Entzerrer Rückweg
dB
Ausgangspegel 4
dBµV (KDG 1TS140 - mittlere
Last mit QAM 64 MER >35 dB,
BER 1x10-8)
Anschlüsse
F-Buchse
4 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
230 V (50/60 Hz)
Leistungsaufnahme
6 W (max.)
Schirmungsmaß
EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
163 x 90 x 50 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Schutzklasse
IP20
Blitzschutz
4.5 kV (EN60728-3, 1,2/50 µs
pulse)
Verstärker
29
Hausanschlussverstärker Home Line
VX 45 0P
Hausanschlussverstärker ortsgespeist
Home-Line Hausanschlussverstärker mit Zinkdruckguss Gehäuse,
Klappdeckel zur einfachen Handhabung, Dämpfungsglieder und
Entzerrer über PADs und Jumper konfigurierbar, Messpunkte am
Eingang und Ausgang, Rückwegverstärker auf der Grundplatine,
niedrige Leistungsaufnahme und hohe Ausgangsleistung. Klassifizierung: KDG 1TS140 C (4.3)
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg (DS)
Zinkdruckguss Gehäuse
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Klappdeckel zur einfachen Handhabung
Verstärkung Vorwärtsweg
38 dB
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...20 dB
Dämpfungsglieder und Entzerrer über PADs und Jumper konfigurierbar
Entzerrer Vorwärtsweg
0...20 dB
Messpunkte am Eingang und Ausgang
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/6 dB
Rückwegverstärker auf der Grundplatine
Ausgangspegel 1
107 dBµV
Niedrige Leistungsaufnahme und hohe Ausgangsleistung
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤6,0 dB
Klassifizierung: KDG 1TS140 C (4.3)
Rückweg (US)
Frequenzbereich Rückweg
5...65 MHz
Verstärkung Rückweg
28 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...20 dB
Entzerrer Rückweg
0/3/6/9 dB
Rauschmaß Rückweg
≤5 dB
Ausgangspegel
120 dBµV
Messbuchse Eingang (bidirektional)
-20 dB
Messbuchse Ausgang (Richtkoppler)
dB
Allgemeine Daten
Impedanz
75 Ω
Betriebsspannung
230 V AC (± 10%, LED grün)
Leistungsaufnahme
≤6,0 W
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Lagertemperaturbereich
-25...+75 °C
Schutzklasse
IP20
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
EN50083-2
Blitzschutz
1 kV (EN60728-3: - 1,2/50 μs
pulse)
Abmessungen (BxHxT)
163 x 90 x 50 mm
30
Verstärker
VX 1014
Hausanschlussverstärker
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
mit US-Modul VX 101-0650
Schutzklasse
IP 20
Frequenzbereich
85...1006 MHz (ohne US-Modul)
EMV
EN50083-2
Rückflussdämpfung
≥ 18 dB (-1,5 dB/Okt.)
Überspannungsschutz HF-Ports
Verstärkung
15 dB (±0,5 dB)
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Frequenzgang
typ. ± 0,5 dB (max. ± 0,8 dB)
Abmessungen (BxHxT)
163 x 90 x 47 mm
Kabelnachbildung Vorwärtsweg
0/5/10 dB (Jumper)
Merkmale
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (Q-Step 1dB Schrittweite)
Zinkdruckguss Gehäuse - Home Line
Entzerrersteller Vorwärtsweg
0...22,5 dB (Q-Step 1,5dB Schrittweite)
ICS Option modular
Ausgangspegel CC 101 Kanäle
flat
CTB / 66 dB ≥ 97 dBµV, CSO /
66 dB ≥ 95 dBµV
Rauschmaß
typ. 6 dB (max. 8 dB)
Messpunkt Vorwärtsweg Ausgang
-20 dB (Richtkoppler)
Rückwegverstärker und Diplex-Filter modular
Dämpfungs- und Entzerrrereinstellung unterbrechungsfrei mit QStep Schalter
Rückweg
mit US-Modul VX 101-0650
Frequenzbereich
5...65 MHz
Rückflussdämpfung
≥ 18 dB ≥ 40 MHz 18 dB -1,5dB/
Okt.
Verstärkung
dB (± 0,75 dB)
Frequenzgang
dB (max. ± 0,8 dB)
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...15 dB (Q-Step 1dB Schrittweite)
Rauschzahl
< 6 dB
Ausgangspegel DIN - IMA 2
typ. 108 min. 106 dBµV
Ausgangspegel DIN - IMA 3
typ. 114 min 112 dBµV
ICS Option
(Steckplatz für Receiver EN6072814)
Ingress Control Switch (ICS)
0/6/40 dB
Allgemeine Daten
HF Anschlüsse
F
Impedanz
75 Ω
Versorgungsspannung
230 V AC
Leistungsaufnahme max.
<6W
Verstärker
31
Hausanschlussverstärker Home Line
VX 1020
Hausanschlussverstärker
Technische Daten
Technische Daten
Downstream
HF Anschlüsse
F
Impedanz
75 Ω
Frequenzbereich
85...1006 MHz (ohne US-Modul)
Versorgungsspannung
230 V AC
Rückflussdämpfung
≥ 18 dB (-1,5 dB/Okt.)
Leistungsaufnahme max.
<6W
Verstärkung
21 dB (±0,5 dB)
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Frequenzgang
typ. ± 0,5 dB (max. ± 0,8 dB)
Schutzklasse
IP 20
Kabelnachbildung Vorwärtsweg
0/5/10 dB (Jumper)
EMV
EN50083-2
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (Q-Step 1dB Schrittweite)
Überspannungsschutz HF-Ports
2 kV (1,2/50 μs pulse EN610004-5)
Entzerrersteller Vorwärtsweg
0...22,5 dB (Q-Step 1,5dB Schrittweite)
Abmessungen (BxHxT)
163 x 90 x 47 mm
Interstage Slope
0/4,5 dB (Jumper)
Merkmale
Ausgangspegel CC 101 Kanäle
flat
CTB / 66 dB ≥ 100 dBµV, CSO /
66 dB ≥ 100 dBµV
Zinkdruckguss Gehäuse - Home Line
Rauschmaß
typ. 6 dB max. 7,5 dB
-20 dB (Richtkoppler)
ICS Option modular
Messpunkt Vorwärtsweg Ausgang
mit US-Modul VX 102-0650
Messpunkt Vorwärtsweg Eingang -20 dB (Bidirektional)
Rückweg
mit US-Modul VX 102-0650
Frequenzbereich
MHz
Rückflussdämpfung
dB ≥ 40 MHz 18 dB -1,5dB/Okt.
Verstärkung
22 dB ± 0,75 dB, (Jumper
22/30dB)
Frequenzgang
typ. ± 0,5 dB max. ± 0,7 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...22,5 dB (Q-Step 1,5dB Schrittweite)
Interstage-Entzerrer Rückweg
0/1,5/3/4,5/6 dB (Jumper)
Rauschzahl
<6 dB (22 dB-Stellung), <4,5 dB
(30 dB-Stellung)
Ausgangspegel DIN - IMA 2
typ. 108 min. 106 dBµV
Ausgangspegel DIN - IMA 3
typ. 114 min. 112 dBµV
ICS Option
(Steckplatz für Receiver EN6072814)
Ingress Control Switch (ICS)
0/6/40 dB
Allgemeine Daten
32
Verstärker
Rückwegverstärker und Diplex-Filter modular
Dämpfungs- und Entzerrrereinstellung unterbrechungsfrei mit QStep Schalter
VX 88 0P
Hausanschlussverstärker ortsgespeist
MIDI-LINE Hausanschlussverstärker mit Zinkdruckguss Gehäuse,
Klappdeckel zur einfachen Handhabung, Dämpfungsglieder und
Entzerrer über PADs konfigurierbar, Rückwegverstärker auf der
Grundplatine, niedrige Leistungsaufnahme und hohe Ausgangsleistung. Klassifizierung VX 88 0P: KDG 1TS140 C (3.2)
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg (DS)
Zinkdruckguss Gehäuse
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Klappdeckel zur einfachen Handhabung
Verstärkung Vorwärtsweg
30 dB
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...20 dB
Dämpfungsglieder und Entzerrer über PADs und Jumper konfigurierbar
Entzerrer Vorwärtsweg
0...20 dB
Messpunkte am Eingang und Ausgang
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/6 dB
Rückwegverstärker auf der Grundplatine
Ausgangspegel 1
100 dBµV
Niedrige Leistungsaufnahme und hohe Ausgangsleistung
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤7,0 dB
Klassifizierung: KDG 1TS140 C (3.2)
Rückweg (US)
Frequenzbereich Rückweg
5...65 MHz
Verstärkung Rückweg
25 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...20 dB
Entzerrer Rückweg
0/3/6/9 dB
Rauschmaß Rückweg
≤5 dB
Ausgangspegel
120 dBµV
Messbuchse Eingang (bidirektional)
-20 dB
Messbuchse Ausgang (Richtkoppler)
dB
Allgemeine Daten
Impedanz
75 Ω
Betriebsspannung
230 V AC (± 10%, LED grün)
Leistungsaufnahme
≤5,5 W
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Lagertemperaturbereich
-25...+75 °C
Schutzklasse
IP20
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
EN50083-2
Blitzschutz
1 kV (EN60728-2:- 1,2/50 μs
pulse)
Abmessungen (BxHxT)
163 x 90 x 50 mm
Verstärker
33
Hausanschlussverstärker Mini Line
VX 86
Hausanschlussverstärker
Hausanschlussverstärker mit Band 1 Übertragung nachgeschaltet
einem Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein nachfolgendes
koaxiales Verteilnetz, empfohlen für 1-3 WE.
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg
Mit passivem Rückweg
Eingänge
1 St.
Einstellbarer Pegel und Entzerrer
Frequenzbereich Vorwärtsweg
47...862 MHz
F-Anschlüsse
Verstärkung Vorwärtsweg
18...21 dB
Wandmontage
Rauschmaß Vorwärtsweg
<8 dB
Metallgehäuse
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...18 dB
Entzerrer Vorwärtsweg
3...18 dB
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 3 dB (fest)
Ausgangspegel 1
96 dBµV (DS, CENELEC 42 Kanäle, flat)
Ausgangspegel 2
98.5 dBµV (DS, CENELEC 42
Kanäle, 6 dB slope)
Ausgangspegel 3
114 dBµV (DS, EN50083-5,
3.Ord.)
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
5...30 MHz (passiv)
Anschlüsse
F-Buchse
2 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
V (50/60 Hz)
Leistungsaufnahme
03-05-2018 W
EMV
Klasse A, EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
163 x 90 x 47 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Schutzklasse
IP20
Blitzschutz
1 kV (EN61000-4-5, 1,2/50 µs
pulse)
34
Verstärker
VX 87
Hausanschlussverstärker
Hausanschlussverstärker mit Band 1 Übertragung nachgeschaltet
einem Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein nachfolgendes
koaxiales Verteilnetz, empfohlen für 1-3 WE.
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg
Mit passivem Rückweg
Eingänge
1 St.
Einstellbarer Pegel und Entzerrer
Frequenzbereich Vorwärtsweg
47...862 MHz
F-Anschlüsse
Verstärkung Vorwärtsweg
28...31 dB
Wandmontage
Rauschmaß Vorwärtsweg
<8 dB
Metallgehäuse
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...18 dB
Entzerrer Vorwärtsweg
3...18 dB
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 3 dB (fest)
Ausgangspegel 1
96 dBµV (DS, CENELEC 42 Kanäle, flat)
Ausgangspegel 2
98.5 dBµV (DS, CENELEC 42
Kanäle, 6 dB slope)
Ausgangspegel 3
114 dBµV (DS, EN50083-5,
3.Ord.)
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
5...30 MHz (passiv)
Anschlüsse
F-Buchse
2 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
V (50/60 Hz)
Leistungsaufnahme
03-05-2018 W
EMV
Klasse A, EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
163 x 90 x 47 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Schutzklasse
IP20
Blitzschutz
1 kV (EN61000-4-5, 1,2/50 µs
pulse)
Verstärker
35
Hausanschlussverstärker Mini Line
VX 81 0S
Hausanschlussverstärker, 1 GHz, nach KDG 1TS140
Ortsgespeister 1 GHz Hausanschlussverstärker nach KDG 1TS140
im Mini Line-Gehäuse mit Klappdeckel. Die Einstellelemente sind
als variable Dämpfungssteller (Drehsteller) ausgeführt. Funktionsgleich mit den PAD-Versionen VX 8x 0P.
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg (DS)
Kompaktes Gehäuse Mini Line
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Alle HF-Anschlüsse F-Connector
Verstärkung Vorwärtsweg
21 dB
Einstellelemente mit Drehsteller
Frequenzgang
≤ ± 0,8 dB
Klappdeckel zur einfachen Handhabung
Ausgangspegel
≥ 98 dBµV (CENELEC 42 Ch, flat,
CTB/CSO ≥ 60 dB)
IN-ATT (Drehsteller)
0...20 dB
IN-EQ (Drehsteller)
0...20 dB
Interstage-EQ (fix)
3 dB
Rauschzahl
≤ 7 dB
Rückweg (US)
US Frequenzbereich
5...65 MHz
Verstärkung Rückweg
16 dB
Frequenzgang Rückweg
≤ ± 0,8 dB
Ausgangspegel
120 dBµV (KDGTS140 mittlere
Last; BER < 1 e10-6)
IN-ATT (Drehsteller)
0...20 dB
Rauschzahl
≤ 7 dB
Allgemeine Daten
HF-Anschlüsse
F
Impedanz
75 Ω
Rückflussdämpfung
≥ 14 dB (>40 MHz - 1,5 dB Oktave ≥10 dB)
Blitzschutz
1 kV (Schärfegrad 1 / EN60728-3)
EMV
EN50083-2
Versorgungsspannung
230 V (± 10%)
Leistungsaufnahme max.
≤ 4,5 W
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Lagertemperaturbereich
-25...+75 °C
Schutzklasse
IP20
36
Verstärker
VX 82 0S
Hausanschlussverstärker, 1 GHz, nach KDG 1TS140
Ortsgespeister 1 GHz Hausanschlussverstärker nach KDG 1TS140
im Mini Line-Gehäuse mit Klappdeckel. Die Einstellelemente sind
als variable Dämpfungssteller (Drehsteller) ausgeführt. Funktionsgleich mit den PAD-Versionen VX 8x 0P.
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg (DS)
Kompaktes Gehäuse Mini Line
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Alle HF-Anschlüsse F-Connector
Verstärkung Vorwärtsweg
31 dB
Einstellelemente mit Drehsteller
Frequenzgang
≤ ± 0,8 dB
Klappdeckel zur einfachen Handhabung
Ausgangspegel
≥ 98 dBµV (CENELEC 42 Ch, flat,
CTB/CSO ≥ 60 dB)
IN-ATT (Drehsteller)
0...20 dB
IN-EQ (Drehsteller)
0...20 dB
Interstage-EQ (fix)
3 dB
Rauschzahl
≤ 6,5 dB
Rückweg (US)
US Frequenzbereich
5...65 MHz
Verstärkung Rückweg
25 dB
Frequenzgang Rückweg
≤ ± 0,8 dB
Ausgangspegel
120 dBµV (KDGTS140 mittlere
Last; BER < 1 e10-6)
IN-ATT (Drehsteller)
0...20 dB
Rauschzahl
≤ 4,5 dB
Allgemeine Daten
HF-Anschlüsse
F
Impedanz
75 Ω
Rückflussdämpfung
≥ 14 dB (>40 MHz - 1,5 dB Oktave ≥10 dB)
Blitzschutz
1 kV (Schärfegrad 1 / EN60728-3)
EMV
EN50083-2
Versorgungsspannung
230 V (± 10%)
Leistungsaufnahme max.
≤ 5,5 W
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Lagertemperaturbereich
-25...+75 °C
Schutzklasse
IP20
Verstärker
37
Hausanschlussverstärker Mini Line
VX 83 0S
Hausanschlussverstärker, 1 GHz, nach KDG 1TS140
Ortsgespeister 1 GHz Hausanschlussverstärker nach KDG 1TS140
im Mini Line-Gehäuse mit Klappdeckel. Die Einstellelemente sind
als variable Dämpfungssteller (Drehsteller) ausgeführt. Funktionsgleich mit den PAD-Versionen VX 8x 0P.
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg (DS)
Kompaktes Gehäuse Mini Line
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Alle HF-Anschlüsse F-Connector
Verstärkung Vorwärtsweg
31 dB
Einstellelemente mit Drehsteller
Frequenzgang
≤ ± 0,8 dB
Klappdeckel zur einfachen Handhabung
Ausgangspegel
≥ 102 dBµV (CENELEC 42 Ch,
flat, CTB/CSO ≥ 60 dB)
IN-ATT (Drehsteller)
0...20 dB
IN-EQ (Drehsteller)
0...20 dB
Interstage-EQ (fix)
3 dB
Rauschzahl
≤ 6,5 dB
Rückweg (US)
US Frequenzbereich
5...65 MHz
Verstärkung Rückweg
25 dB
Frequenzgang Rückweg
≤ ± 0,8 dB
Ausgangspegel
120 dBµV (KDGTS140 mittlere
Last; BER < 1 e10-6)
IN-ATT (Drehsteller)
0...20 dB
Rauschzahl
≤ 4,5 dB
Allgemeine Daten
HF-Anschlüsse
F
Impedanz
75 Ω
Rückflussdämpfung
≥ 14 dB (>40 MHz - 1,5 dB Oktave ≥10 dB)
Blitzschutz
1 kV (Schärfegrad 1 / EN60728-3)
EMV
EN50083-2
Versorgungsspannung
230 V (± 10%)
Leistungsaufnahme max.
≤ 5,5 W
Umgebungstemperatur
-20...+55 °C
Lagertemperaturbereich
-25...+75 °C
Schutzklasse
IP20
38
Verstärker
VX 67 B
Hausanschlussverstärker
BK Verstärker nachgeschaltet einem Übergabepunkt zur Pegelanhebung für ein nachfolgendes koaxiales Verteilnetz, direkter
Anschluß bis zu 4 Antennendosen
Technische Daten
Merkmale
Vorwärtsweg
Einstellbarer Pegel und Entzerrer
Eingänge
1 St.
F-Anschlüsse
Frequenzbereich Vorwärtsweg
85...1006 MHz
Wandmontage
Verstärkung Vorwärtsweg
6 dB
Metallgehäuse
Ausgangspegel 1
≥87 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >60 dB)
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
5...65 MHz
Verstärkung Rückweg
1 dB
Rauschmaß Rückweg
≤18 dB
Ausgangspegel 4
116 dBµV (DIN. IMA2/3 >50 dB)
Anschlüsse
F-Buchse
5 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
230 V (±10 %)
Leistungsaufnahme
3W
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
mm
Betriebstemperaturbereich
°C
Schutzklasse
IP20
Verstärker
39
HFC-Verstärker Compact Line
VX 52 A
Universal-Linien-Verstärker ortsgespeist
Der VX 52 A ist ein ortsgespeister Universal-Linien-Verstärker er
verfügt über 2 aktive Ausgänge und hat Steckplätze für Rückkanalverstärker, Diplex-Filtermodule und Verteiler-/Abzweigermodule. Zudem hat er das VX 58 ASC-Modul eingebaut. Alle Einstellungen werden mittels OH 41 oder LMT (Laptop) vorgenommen.
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Betriebsspannung AC
180...265 V (50/60 Hz)
Eingänge
1 St.
Leistungsaufnahme
23/21 W (mit/ ohne Transponder)
Eingangsmessbuchse
20 dB
Fernspeisestrom
<8 A
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg >20 dB
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Frequenzbereich Vorwärtsweg
47/85...1006 MHz (abhängig
vom Diplexfilter)
Abmessungen (BxHxT)
261x215x100,4 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Verstärkung Vorwärtsweg
41(37) dB (mit VX 58 für Regelbereich ASLC)
Schutzklasse
IP66
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤6,5 dB
Blitzschutz
6 kV an allen Ein- und Ausgängen
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
Entzerrer Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
Merkmale
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/5/10 dB
Aktiver Einzelausgang
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/6/9 dB
Alle Einstellungen mittels OH 41 oder LMT (laptop) bei Einsatz eines
HMS-Transponders
Ausgangspegel 1
111 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >60 dB)
Interface für NMS-Funktion
Ausgangspegel 2
114 dBµV (CENELEC 42 Kanäle, 6
dB slope, bei CSO/CTB >60 dB)
Rückkanalverstärker steckbar
Ausgangsmessbuchse
20 dB
Ausgangsrückflussdämpfung
>20 dB
Ausgangsverteiler
1 St. (Ausgangspegel -4 dB mit
Ausgangsverteiler)
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
MHz (abhängig vom Diplexfilter)
Verstärkung Rückweg
30 dB
Rauschmaß Rückweg
≤7 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...30 dB (0,1 dB-Schritte)
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...30 dB (0,1 dB-Schritte)
Entzerrer Rückweg
0...10 dB (0,5 dB Schritte)
Ausgangspegel 4
116 dBµV
ICS, US
0/-8/-45 dB
Rückkanalmessbuchse
20 dB
Anschlüsse
PG11
4 St.
Allgemeine Daten
40
Verstärker
Diplex-Filtermodule, Verteiler- / Abzweigermodule steckbar
ASC-Modul VX 58
VX 53 A
Universal-Linien-Verstärker ferngespeist
Der VX 53 A ist ein ferngespeister Universal-Linien-Verstärker er
verfügt über 1 aktiven Ausgang und hat Steckplätze für Rückkanalverstärker, Diplex-Filtermodule und Verteiler-/Abzweigermodule. Zudem hat er das VX 58 ASC-Modul eingebaut. Alle Einstellungen werden mittels OH 41 oder LMT (Laptop) vorgenommen.
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Betriebsspannung AC
27...65 V (50/60 Hz)
Eingänge
1 St.
Leistungsaufnahme
23/21 W (mit/ohne Transponder)
Eingangsmessbuchse
20 dB
Fernspeisestrom
<8 A
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg >20 dB
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Frequenzbereich Vorwärtsweg
47/85...1006 MHz
Abmessungen (BxHxT)
261x215x100,4 mm
Verstärkung Vorwärtsweg
41(37) dB (mit VX 58 für Regelbereich ASLC)
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
IP66
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤6,5 dB
Schutzklasse
Blitzschutz
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
6 kV an allen Ein- und Ausgängen
Entzerrer Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/5/10 dB
Merkmale
Aktiver Einzelausgang
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/6/9 dB
Ausgangspegel 1
1x 111 dBµV (CENELEC 42 Kanäle, flat, bei CSO/CTB >60 dB)
Ausgangspegel 2
1x 114 dBµV (CENELEC 42
Kanäle, 6 dB slope, bei CSO/CTB
>60 dB)
Ausgangsmessbuchse
20 dB
Ausgangsrückflussdämpfung
>20 dB
Ausgangsverteiler
1 St. (Ausgangspegel -4 dB mit
Ausgangsverteiler)
Alle Einstellungen mittels OH 41 oder LMT (laptop) bei Einsatz eines
HMS-Transponders
Interface für NMS-Funktion
Diplex-Filtermodule, Verteiler- / Abzweigermodule steckbar
Rückkanalverstärker steckbar
ASC-Modul VX 58
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
MHz (abhängig vom Diplexfilter)
Verstärkung Rückweg
30 dB
Rauschmaß Rückweg
≤7 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...30 dB (0,1 dB-Schritte)
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...30 dB (0,1 dB-Schritte)
Entzerrer Rückweg
0...10 dB (0,5 dB Schritte)
Ausgangspegel 4
116 dBµV
ICS, US
0/-8/-45 dB
Rückkanalmessbuchse
20 dB
Anschlüsse
PG11
4 St.
Allgemeine Daten
Verstärker
41
HFC-Verstärker Compact Line
VX 54 A
Universal-Linien-Verstärker ortsgespeist
Der VX 54 A ist ein ortsgespeister Universal-Linien-Verstärker er
verfügt über 1 aktiven Ausgang und hat Steckplätze für Rückkanalverstärker, Diplex-Filtermodule und Verteiler-/Abzweigermodule. Zudem hat er das VX 58 ASC-Modul eingebaut. Alle Einstellungen werden mittels OH 41 oder LMT (Laptop) vorgenommen.
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Betriebsspannung AC
180...265 V (50/60 Hz)
Eingänge
1 St.
Leistungsaufnahme
22/20 W (mit/ ohne Transponder)
Eingangsmessbuchse
20 dB
Fernspeisestrom
>8 A
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg >20 dB
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Frequenzbereich Vorwärtsweg
47/85...1006 MHz
Abmessungen (BxHxT)
261x215x100,4 mm
Verstärkung Vorwärtsweg
33(29) dB (mit VX 58 für Regelbereich ASLC)
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
IP66
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤6,5 dB
Schutzklasse
Blitzschutz
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
6 kV an allen Ein- und Ausgängen
Entzerrer Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/5/10 dB
Aktiver Einzelausgang
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/6/9 dB
Ausgangspegel 1
111 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >60 dB)
Ausgangspegel 2
114 dBµV (CENELEC 42 Kanäle, 6
dB slope, bei CSO/CTB >60 dB)
Ausgangsmessbuchse
20 dB
Ausgangsrückflussdämpfung
>20 dB
Ausgangsverteiler
1 St. (Ausgangspegel -4 dB mit
Ausgangsverteiler)
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
MHz (abhängig vom Diplexfilter)
Verstärkung Rückweg
30 dB
Rauschmaß Rückweg
≤7 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...30 dB (0,1 dB-Schritte)
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...30 dB (0,1 dB-Schritte)
Entzerrer Rückweg
0...10 dB (0,5 dB Schritte)
Ausgangspegel 3
116 dBµV (EN 50083-5 US)
ICS, US
0/-8/-45 dB
Rückkanalmessbuchse
20 dB
Anschlüsse
PG11
4 St.
Allgemeine Daten
42
Verstärker
Merkmale
Alle Einstellungen mittels OH 41 oder LMT (laptop) bei Einsatz eines
HMS-Transponders
Interface für NMS-Funktion
Diplex-Filtermodule, Verteiler- / Abzweigermodule steckbar
Rückkanalverstärker steckbar
ASC-Modul VX 58
VX 55 A
Universal-Linien-Verstärker ferngespeist
Der VX 55 A ist ein ferngespeister Universal-Linien-Verstärker er
verfügt über 1 aktiven Ausgang und hat Steckplätze für Rückkanalverstärker, Diplex-Filtermodule und Verteiler-/Abzweigermodule. Zudem hat er das VX 58 ASC-Modul eingebaut. Alle Einstellungen werden mittels OH 41 oder LMT (Laptop) vorgenommen.
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Betriebsspannung AC
27...65 V (50/60 Hz)
Leistungsaufnahme
22 / 20 W (mit/ohne Transponder)
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg >20 dB
Fernspeisestrom
<8 A
Frequenzbereich Vorwärtsweg
47/85...1006 MHz
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Verstärkung Vorwärtsweg
33(29) dB (mit VX 58 für Regelbereich ASLC)
Abmessungen (BxHxT)
261x215x100,4 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤6,5 dB
Schutzklasse
IP66
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
Blitzschutz
Entzerrer Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
6 kV an allen Ein- und Ausgängen
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/5/10 dB
Eingänge
1 St.
Eingangsmessbuchse
20 dB
Merkmale
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/6/9 dB
Aktiver Einzelausgang
Ausgangspegel 1
111 dBµV (CENELEC 42 Kanäle,
flat, bei CSO/CTB >60 dB)
Alle Einstellungen mittels OH 41 oder LMT (laptop) bei Einsatz eines
HMS-Transponders
Ausgangspegel 2
114 dBµV (CENELEC 42 Kanäle, 6
dB slope, bei CSO/CTB >60 dB)
Interface für NMS-Funktion
Ausgangsmessbuchse
20 dB
Ausgangsrückflussdämpfung
>20 dB
Rückkanalverstärker steckbar
Ausgangsverteiler
1 St. (Ausgangspegel -4 dB mit
Ausgangsverteiler)
Diplex-Filtermodule, Verteiler- / Abzweigermodule steckbar
ASC-Modul VX 58
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
MHz (abhängig vom Diplexfilter)
Verstärkung Rückweg
30 dB
Rauschmaß Rückweg
≤7 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...30 dB (0,1 dB-Schritte)
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...30 dB (0,1 dB-Schritte)
Entzerrer Rückweg
0...10 dB (0,5 dB Schritte)
Ausgangspegel 3
116 dBµV (EN 50083-5 US)
ICS, US
0/-8/-45 dB
Rückkanalmessbuchse
20 dB
Anschlüsse
PG11
4 St.
Allgemeine Daten
Verstärker
43
HFC-Verstärker Compact Line
VX 56 A
Universal-Linien-Verstärker ortsgespeist
Der VX 56 A ist ein ortsgespeister Universal-Linien-Verstärker er
verfügt über 2 aktive Ausgänge und hat Steckplätze für Rückkanalverstärker, Diplex-Filtermodule und Verteiler-/Abzweigermodule. Zudem hat er das VX 58 ASC-Modul eingebaut. Alle Einstellungen werden mittels OH 41 oder LMT (Laptop) vorgenommen.
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Betriebsspannung AC
180...265 V (50/60 Hz)
Eingänge
1 St.
Leistungsaufnahme
33/31 W (mit/ohne Transponder)
Eingangsmessbuchse
20 dB
Fernspeisestrom
<8 A
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg >20 dB
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Frequenzbereich Vorwärtsweg
47/85...1006 MHz
Abmessungen (BxHxT)
261x215x100,4 mm
Verstärkung Vorwärtsweg
2x 39,5 dB (mit XM 51 A (4/4
dB))
Betriebstemperaturbereich
-20...+50 °C
IP66
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤6,5 dB
Schutzklasse
Blitzschutz
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
6 kV (EN61000-4-5, 1,2/50 µs
pulse)
Entzerrer Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/5/10 dB
Zwei aktive Ausgänge
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/6/9 dB
Ausgangspegel 1
2x 111 dBµV (CENELEC 42 Kanäle, flat, bei CSO/CTB >60 dB)
Ausgangspegel 2
2x 114 dBµV (CENELEC 42
Kanäle, 6 dB slope, bei CSO/CTB
>60 dB)
Ausgangsmessbuchse
20 dB
Ausgangsrückflussdämpfung
>20 dB
Ausgangsverteiler
1 St.
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
MHz (abhängig vom Diplexfilter)
Verstärkung Rückweg
26 dB
Rauschmaß Rückweg
≤10 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...30 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
dB
Entzerrer Rückweg
0...10 dB
Ausgangspegel 4
116 dBµV
ICS, US
0/-8/-45 dB (schaltbar)
Rückkanalmessbuchse
20 dB
Anschlüsse
PG11
4 St.
Allgemeine Daten
44
Verstärker
Merkmale
Alle Einstellungen mittels OH 41 oder LMT (laptop) bei Einsatz eines
HMS-Transponders
Interface für NMS-Funktion
Diplex-Filtermodule, Verteiler- / Abzweigermodule steckbar
Rückkanalverstärker steckbar
ASC-Modul VX 58
VX 57 A
Universal-Linien-Verstärker ferngespeist
Der VX 57 A ist ein ferngespeister Universal-Linien-Verstärker er
verfügt über 2 aktive Ausgänge und hat Steckplätze für Rückkanalverstärker, Diplex-Filtermodule und Verteiler-/Abzweigermodule. Zudem hat er das VX 58 ASC-Modul eingebaut. Alle Einstellungen werden mittels OH 41 oder LMT (Laptop) vorgenommen.
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Betriebsspannung AC
27...65 V (50/60 Hz)
Eingänge
1 St.
Leistungsaufnahme
33/31 W (mit/ohne Transponder)
Eingangsmessbuchse
20 dB
Fernspeisestrom
<8 A
Rückflussdämpfung Vorwärtsweg >20 dB
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Frequenzbereich Vorwärtsweg
47/85...1006 MHz
Abmessungen (BxHxT)
261x215x100,4 mm
Verstärkung Vorwärtsweg
2x 39,5 dB (mit XM 51 A (4/4
dB))
Betriebstemperaturbereich
-20...+50 °C
Blitzschutz
6 kV (EN61000-4-5, 1,2/50 µs
pulse)
Rauschmaß Vorwärtsweg
≤6,5 dB
Dämpfungssteller Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
Entzerrer Vorwärtsweg
0...15 dB (0,1 dB-Schritte)
Merkmale
Interstage-Dämpfungssteller
Vorwärtsweg
0/5/10 dB
Zwei aktive Ausgänge
Interstage-Entzerrer Vorwärtsweg 0/6/9 dB
Alle Einstellungen mittels OH 41 oder LMT (laptop) bei Einsatz eines
HMS-Transponders
Ausgangspegel 1
2x 111 dBµV (CENELEC 42 Kanäle, flat, bei CSO/CTB >60 dB)
Interface für NMS-Funktion
Ausgangspegel 2
2x 114 dBµV (CENELEC 42
Kanäle, 6 dB slope, bei CSO/CTB
>60 dB)
Ausgangsmessbuchse
20 dB
Ausgangsrückflussdämpfung
>20 dB
Ausgangsverteiler
1 St.
Diplex-Filtermodule, Verteiler- / Abzweigermodule steckbar
Rückkanalverstärker steckbar
ASC-Modul VX 58
Rückweg
Frequenzbereich Rückweg
MHz (abhängig vom Diplexfilter)
Verstärkung Rückweg
26 dB
Rauschmaß Rückweg
≤10 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Eingang
0...30 dB
Dämpfungssteller Rückweg
Ausgang
0...30 dB
Entzerrer Rückweg
0...10 dB
Ausgangspegel 4
116 dBµV
ICS, US
0/-8/-45 dB (schaltbar)
Rückkanalmessbuchse
20 dB
Anschlüsse
PG11
4 St.
Allgemeine Daten
Verstärker
45
Mehrbereichverstärker
VS 80 A
VS 83 B
Mehrbereichverstärker Splitband
Multibandverstärker
Technische Daten
Technische Daten
Vorwärtsweg
Vorwärtsweg
Eingänge
4 St.
Eingänge
4 St.
Frequenzbereich Eingang 1
47...108 MHz (FS Band 1 und
FM)
Frequenzbereich Eingang 1
40...108 MHz (FS Band 1 und
FM)
Frequenzbereich Eingang 2
174...230 MHz (FS Band 2)
Frequenzbereich Eingang 2
160...260 MHz (FS Band 2)
Frequenzbereich Eingang 3
470...862 MHz (FS Band 4)
Frequenzbereich Eingang 3
470...862 MHz (FS Band 4 und 5)
Frequenzbereich Eingang 4
470...862 MHz (FS Band 5)
Frequenzbereich Eingang 4
470...862 MHz (FS Band 4 und 5)
Verstärkung Eingang 1
36 dB (Eingangspegelsteller 0-18
dB)
Verstärkung Eingang 1
20 dB (Eingangspegelsteller 0-20
dB)
Verstärkung Eingang 2
37 dB (Eingangspegelsteller 0-18
dB)
Verstärkung Eingang 2
20 dB (Eingangspegelsteller 0-20
dB)
Verstärkung Eingang 3
42 dB (Eingangspegelsteller 0-18
dB)
Verstärkung Eingang 3
30 dB (Eingangspegelsteller 0-16
dB)
Verstärkung Eingang 4
42 dB (Eingangspegelsteller 0-18
dB)
Verstärkung Eingang 4
30 dB (Eingangspegelsteller 0-16
dB)
Ausgangspegel 1
119 dBµV (EN50083-5)
Ausgangspegel 1
106 dBµV
Ausgangsmessbuchse
-20 dB
Ausgangspegel 2
106 dBµV
Anschlüsse
F-Buchse
Anschlüsse
6 St.
Allgemeine Daten
F-Buchse
6 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
230 V
Betriebsspannung AC
230 V
Leistungsaufnahme
03-05-2018 W
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Schirmungsmaß
Klasse A, EN 50083-2
Betriebstemperaturbereich
-10...+65 °C
Betriebstemperaturbereich
-20...+55 °C
Schutzklasse
IP20
Mehrbereichsverstärker in Splittbandtechnik für die Bände 1-5
46
Verstärker
Mehrbereichsverstärker für die Bänder 1-5
VS 50 PRO
Programmierbarer Filter-Verstärker,
Kanalumsetzer
Das VS 50 PRO ist ein programmierbares terrestrisches Filter mit
integriertem Verstärker. Über vier F-Buchsen ist der Anschluss
von bis zu vier VHF/UHF Antennen möglich, zusätzlich steht eine
F-Buchse für die Einspeisung von UKW zur Verfügung. Es können
32 frei einstellbare Kanäle programmiert werden, durch eine
Vergrößerung der Kanalbandbreite kann die Anzahl auf 62
Kanäle verdoppelt werden. Die empfangenen terrestrischen
Kanäle können frei umgesetzt werden, somit ist das VS 50 PRO
auch als Kanalumsetzer nutzbar und UHF Kanäle können in
niedrigere Frequenzbereich gelegt werden. Die sehr hohe
Trennschärfe von 35 dB ermöglicht eine hohe Signalqualität
der umgesetzten Kanäle. Alle Einstellungen werden über das
Programmiergerät OH 41 durchgeführt (Nicht im Lieferumfang
enthalten).
Technische Daten
Vorwärtsweg
Eingänge
4 St.
Frequenzbereich Eingang 1
FM: 88...108 MHz;
VHF: 174...240 MHz;
UHF: 470...862 MHz
Frequenzbereich Eingang 2
FM: 88...108 MHz;
VHF: 174...240 MHz;
UHF: 470...862 MHz
Frequenzbereich Eingang 3
FM: 88...108 MHz;
VHF: 174...240 MHz;
UHF: 470...862 MHz
Frequenzbereich Eingang 4
FM: 88...108 MHz;
VHF: 174...240 MHz;
UHF: 470...862 MHz
Verstärkung Eingang 1...4
FM: 35 dB;
VHF: >45 dB;
UHF: >55 dB
Ausgangspegel
113 dBµV (6 DVB-T Kanäle);
113 dBµV IMA3 (FM)
Dämpfungssteller
0...20 dB
Interstage Entzerrer (Slope)
0...9 dB
AGC Regelbereich
0...20 dB
Selektivität
35 dB / 1 MHz
MER
VHF/UHF: 35 dB
Ausgangsmessbuchse
-20 dB
Anschlüsse
F-Buchse
7 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung DC
12 V DC
Leistungsaufnahme
20 W
Abmessungen (BxHxT)
232 x 166 x 55 mm
Gewicht
0.8 kg
Verstärker
47
Splitband-Verstärker
VS 93 B
2,4 GHz-Splitband-Verstärker
Splitband Verstärker zum Zusammenführen terrestrischer- und 1
SAT Frequenzband auf eine Stammleitung.
Technische Daten
Merkmale
SAT-ZF
Splitbandverstärker für SAT- und TERR-Signale
Eingänge SAT
1 St.
Unabhängiger Dämpfungssteller für TERR und SAT
Frequenzbereich SAT
950...2400 MHz
Passiver Rückweg (5...65 MHz)
Verstärkung SAT
27...35 dB
Dämpfungssteller SAT
0...18 dB
Entzerrer SAT
8...16 dB
(Jumper 0/8 dB + 8 dB fix)
Ausgangspegel SAT
115 dB
Rauschzahl SAT
7 dB
Terrestrisch
Eingänge TERR
2 St. (1 aktiv/1 passiv)
Frequenzbereich TERR
5...862 MHz
Verstärkung TERR
13...18 dB
Dämpfungssteller TERR
0...18 dB
Entzerrer TERR
5 dB (fix)
Ausgangspegel TERR
109 dBµV
Ausgangspegel
94 dBµV
Rückkanalverstärkung
-3 dB
Anschlüsse
F-Buchse
3 St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
230 V (50/60 Hz)
Leistungsaufnahme
4W
LNB Versorgungsspannung
18 V
LNB Stromversorgung
0.3 A (kurzschlußfest)
EMV
Abmessungen (BxHxT)
145 x 120 x 38 mm
Betriebstemperaturbereich
-20...+50 °C
48
Verstärker
VS 95
Splitband-Verstärker
Splitband Verstärker zum Nachverstärken terrestrischer- und 2
SAT Frequenzbändern auf 2 Stammleitungen.
Technische Daten
Merkmale
SAT-ZF
Splitbandverstärker für 2x SAT- und 2x TERR-Signale
Eingänge SAT
2 St. (über Filter)
Unabhängiger Dämpfungssteller für TERR und SAT
Frequenzbereich SAT
950...2150 MHz
Vertärkung 39 dB (SAT)
Verstärkung SAT
29...32 dB
Dämpfungssteller SAT
20 dB
Entzerrer SAT
7 dB (schaltbar)
Ausgangspegel SAT
106 dB
Rauschzahl SAT
6 dB
Terrestrisch
Eingänge TERR
2 St. (über Filter)
Frequenzbereich TERR
47...862 MHz
Verstärkung TERR
23...29 dB
Dämpfungssteller TERR
20 dB
Entzerrer TERR
6 dB (schaltbar)
Ausgangspegel TERR
117 dBµV
Anschlüsse
F-Buchse
St.
Allgemeine Daten
Betriebsspannung AC
230 V
Leistungsaufnahme
9W
LNB Versorgungsspannung
0V
LNB Stromversorgung
-A
EMV
Klasse A, EN 50083-2
Abmessungen (BxHxT)
177 x 122 x 40 mm
Betriebstemperaturbereich
-10...+50 °C
Verstärker
49
Zubehör Compact Line
VX 58 0407 VX 58 0607 VX 58 0703 VX 58 0855
Pilot-Detektor
Pilot-Detektor
Pilot-Detektor
Pilot-Detektor
Technische Daten
Pilot-Frequenzbereich oben
287,25...407,25 MHz
415,25...607,25 MHz
615,25...703,25 MHz
711,25...855,25 MHz
Pilot-Frequenzbereich
unten
110,25...140,25 MHz
110,25...140,25 MHz
110,25...140,25 MHz
110,25...140,25 MHz
Regelbereich
±0,9 dB (47 MHz)
±0,9 dB (47 MHz)
±0,9 dB (47 MHz)
±0,9 dB (47 MHz)
Regelbereich
±2,9 dB (470 MHz)
±2,9 dB (470 MHz)
±2,0 dB (470 MHz)
±2,0 dB (470 MHz)
Regelbereich
±3,4 dB (606 MHz)
±3,4 dB (606 MHz)
±3,4 dB (606 MHz)
±3,4 dB (606 MHz)
Regelbereich
±4 dB (862 MHz)
±4 dB (862 MHz)
±4 dB (862 MHz)
±4 dB (862 MHz)
Regelbereich
±4 dB (47...862 MHz)
±4 dB (47...862 MHz)
±4 dB (47...862 MHz)
±4 dB (47...862 MHz)
50
Verstärker
XE 50 A 0650
XE 52 A
XM 51 A
Diplexfilter 65/85 MHz
Entzerrermodul
Verteiler
Technische Daten
Technische Daten
Frequenzbereich
Hochpass
85...10006 MHz
Frequenzbereich
Tiefpass
5...65 MHz
Impedanz
75 Ω
Technische Daten
Frequenzbereich
47...1006 MHz
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Entzerrung
12/18 dB
Impedanz
75 Ω
Impedanz
75 Ω
Verteildämpfung
4 dB
Entkopplung
≥ 20 dB
XE 51 A
XE 57
XM 53
Entzerrermodul
Kabelnachbildung Vorwärtsweg
Verteiler
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Frequenzbereich
47...1006 MHz
Frequenzbereich
85...862 MHz
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Entzerrung
3/9 dB
Impedanz
75 Ω
Abzweigdämpfung
8 dB
Impedanz
75 Ω
Entzerrung
6/9 dB (Kabelnachbildung)
Durchgangsdämpfung
2 dB
Entkopplung
> 25 dB
Verstärker
51
Zubehör Compact Line
XM 55
XE 50 B 2040
XM 56 B
Verteiler
Diplexfilter 204/258 MHz
Abzweiger 18/1 dB
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Upstream
Frequenzbereich
5...1218 MHz
Abzweigdämpfung
13 dB
Abzweigdämpfung
<19 dB
1 dB
Frequenzbereich
Tiefpass
5...204 MHz
Durchgangsdämpfung
<1,4 dB
<1 dB
Entkopplung
> 30 dB
Durchgangsdämpfung
Durchgangsdämpfung
Entkopplung
>28 dB
Rückflussdämpfung
>20 dB
>18 dB
Sperrtiefe
>40 dB
Rückflussdämpfung
5...1006 MHz
Gruppenlaufzeit
<3 ns/2 MHz
Rückflussdämpfung
1006...1218 MHz
>16 dB
Downstream
XM 56
Verteiler
Technische Daten
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Abzweigdämpfung
18 dB
Durchgangsdämpfung
1 dB
Entkopplung
> 30 dB
52
Verstärker
Frequenzbereich
Hochpass
258...1218 MHz
Durchgangsdämpfung
<1 dB
Rückflussdämpfung
>20 dB
Merkmale
Passend für WISI Compact Line-Verstärker
Unterstützt automatische Modulerkennung
XM 55 B
XM 53 B
XM 51 B
Abzweiger 13/1 dB
Abzweiger 8/2 dB
Verteiler 4/4 dB
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Frequenzbereich
5...1218 MHz
Frequenzbereich
5...1218 MHz
Frequenzbereich
5...1218 MHz
Abzweigdämpfung
<13,5 dB
Abzweigdämpfung
<9 dB
Impedanz
75 Ω
Durchgangsdämpfung
<1,4 dB
Durchgangsdämpfung
<2 dB
Verteildämpfung
<4,5 dB
Entkopplung
≥ 20 dB
Entkopplung
>28 dB
Entkopplung
> 25 dB
>18 dB
Rückflussdämpfung
5...1006 MHz
>18 dB
Rückflussdämpfung
5...1006 MHz
>18 dB
Rückflussdämpfung
5...1006 MHz
>16 dB
Rückflussdämpfung
1006...1218 MHz
>16 dB
Rückflussdämpfung
1006...1218 MHz
>16 dB
Rückflussdämpfung
1006...1218 MHz
Merkmale
Merkmale
Merkmale
Unterstützt automatische Modulerkennung
Unterstützt automatische Modulerkennung
XE 57 B
XE 52 B
XE 51 B
Vorentzerrer (Kabelnachbildung) Vorwärtsweg 6/9 dB
Entzerrermodul 12/18 dB
Entzerrermodul 3/9 dB
Technische Daten
Unterstützt automatische Modulerkennung
Technische Daten
Technische Daten
Frequenzbereich
85...1218 MHz
Frequenzbereich
85...1218 MHz
Frequenzbereich
85...1218 MHz
Impedanz
75 Ω
Entzerrung
12/18 dB
Entzerrung
3/9 dB
Vorentzerrung
6/9 dB (Kabelnachbildung)
Impedanz
75 Ω
Impedanz
75 Ω
Rückflussdämpfung
>15 dB (Eingang/
Ausgang)
Rückflussdämpfung
>15 dB (Eingang/
Ausgang)
Rückflussdämpfung
>18 dB (Eingang/
Ausgang)
Merkmale
Unterstützt automatische Modulerkennung
Merkmale
Merkmale
Unterstützt automatische Modulerkennung
Unterstützt automatische Modulerkennung
Verstärker
53
Zubehör Value Line
XP 0000
XP 0001
XP 0002
Dämpfungspad, 0 dB
Dämpfungspad, 1 dB
Dämpfungspad, 2 dB
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Durchgangsdämpfung
0 dB
Durchgangsdämpfung
1 dB
Durchgangsdämpfung
2 dB
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Merkmale
Merkmale
Merkmale
Dauerhafter Dämpfungswert von 0 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 1 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 2 dB
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
XP 0003
XP 0004
XP 0005
Dämpfungspad, 3 dB
Dämpfungspad, 4 dB
Dämpfungspad, 5 dB
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Durchgangsdämpfung
3 dB
Durchgangsdämpfung
4 dB
Durchgangsdämpfung
5 dB
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Merkmale
Merkmale
Merkmale
Dauerhafter Dämpfungswert von 3 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 4 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 5 dB
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
54
Verstärker
XP 0008
XP 0006
XP 0007
Dämpfungspad, 6 dB
Dämpfungspad, 7 dB
Technische Daten
Dämpfungspad, 8 dB
Technische Daten
Technische Daten
Durchgangsdämpfung
6 dB
Durchgangsdämpfung
7 dB
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Frequenzbereich
5...1006 MHz
Durchgangsdämpfung
8 dB
Merkmale
Dauerhafter Dämpfungswert von 8 dB
Merkmale
Merkmale
Dauerhafter Dämpfungswert von 6 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 7 dB
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
XP 0009
XP 0010
XP 0011
Dämpfungspad, 9 dB
Dämpfungspad, 10 dB
Dämpfungspad, 11 dB
Technische Daten
Durchgangsdämpfung
Technische Daten
9 dB
Durchgangsdämpfung
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Einfache steckbare Ausführung
Technische Daten
10 dB
Durchgangsdämpfung
11 dB
Merkmale
Merkmale
Merkmale
Dauerhafter Dämpfungswert von 9 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 10 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 11 dB
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
Verstärker
55
Zubehör Value Line
XP 0012
XP 0013
XP 0014
Dämpfungspad, 12 dB
Dämpfungspad, 13 dB
Dämpfungspad, 14 dB
Technische Daten
Durchgangsdämpfung
Technische Daten
12 dB
Durchgangsdämpfung
Technische Daten
13 dB
Durchgangsdämpfung
14 dB
Merkmale
Merkmale
Merkmale
Dauerhafter Dämpfungswert von 12 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 13 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 14 dB
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
XP 0015
XP 0016
XP 0017
Dämpfungspad, 15 dB
Dämpfungspad, 16 dB
Dämpfungspad, 17 dB
Technische Daten
Durchgangsdämpfung
Technische Daten
15 dB
Durchgangsdämpfung
Technische Daten
16 dB
Durchgangsdämpfung
17 dB
Merkmale
Merkmale
Merkmale
Dauerhafter Dämpfungswert von 15 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 16 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 17 dB
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
56
Verstärker
XP 0018
XP 0019
XP 0020
Dämpfungspad, 18 dB
Dämpfungspad, 19 dB
Dämpfungspad, 20 dB
Technische Daten
Durchgangsdämpfung
Technische Daten
18 dB
Durchgangsdämpfung
Technische Daten
19 dB
Durchgangsdämpfung
20 dB
Merkmale
Merkmale
Merkmale
Dauerhafter Dämpfungswert von 18 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 19 dB
Dauerhafter Dämpfungswert von 20 dB
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
Einfache steckbare Ausführung
XP BOX 01
XE 54 A
XE 29
Dämpfungspad-Set 0...20 dB
Buckelentzerrer
Netzteilanschlussset für VX 29
Technische Daten
Durchgangsdämpfung
Technische Daten
0...20 dB (einzelne
Pads mit den Werten
0…20 dB)
Entzerrung
2 dB (Anhebung
im Frequenzbereich
47...200/300...600
MHz)
Merkmale
Box bestehend aus Dämpfungspads mit
0…20 dB
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Ideale Grundausstattung mit 10 bzw. 20
Stück pro Dämpfungswert
Verstärker
57
Zubehör Value Line
XPU 020
XM 25 0082
XM 25 0131
Dämpfungspad, 0...20 dB,
einstellbar
Ausgangsabzweiger steckbar
Ausgangsabzweiger steckbar
Technische Daten
Durchgangsdämpfung
Technische Daten
0...20 dB (einstellbar)
Durchgangsdämpfung
Technische Daten
2/8 dB
Durchgangsdämpfung
1/13 dB
Merkmale
Dämpfungsregler von 0…20 dB
Verwendung in Verstärkern der VX-Serie
Flexible Einstellung der Durchgangsdämpfung
VX 27 A
VX 27 A 1200
XE 20 B 0650
Rückkanalmodul aktiv
Rückkanalmodul aktiv
Diplexfilter 65/85 MHz
Merkmale
Merkmale
30 dB Rückwegverstärkung
30 dB Rückwegverstärkung
Rückweg von 5…(30)65 MHz
Rückweg von 12…(30)65 MHz
Integrierter Dämpfungssteller und Entzerrer
Integrierter Dämpfungssteller und Entzerrer
58
Verstärker
VX 201 065
VX 201 204
Rückwegverstärker
Rückwegverstärker
Technische Daten
Downstream
Frequenzbereich
85...1218 MHz
258...1218 MHz
Frequenzbereich
5...65 MHz
5...204 MHz
Hochpassfilter steckbar
15 MHz (WISI - XE04/0150)
15 MHz (WISI - XE04/0150)
Verstärkung
VX 2015/2022: 21 dB (±0,8 dB),
VX 2030/2035: 29 dB (±1 dB)
VX 2015/2022: 21 dB (±0,8 dB),
VX 2030/2035: 29 dB (±1 dB)
Welligkeit
± 0,5 dB
± 0,5 dB
Rauschmaß
VX 2015/2022: <8,5 dB,
VX 2030/2035: <6,5 dB
VX 2015/2022: <8,5 dB,
VX 2030/2035: <6,5 dB
Ausgangspegel
110 dBµV (6 x 256 QAM)
107 dBµV (24 x 256 QAM)
Interstage-Dämpfungssteller
0...15 dB (Drehschalter 15 Stufen)
0...15 dB (Drehschalter 15 Stufen)
Schrittgröße
1 dB
1 dB
Interstage-Entzerrer
0/2/4/6/8 dB (Jumper)
0/2/4/6/8 dB (Jumper)
Ausgangspegelsteller
0/10 dB (Jumper)
0/10 dB (Jumper)
Ausgangsentzerrer
0/6 dB (Jumper)
0/6 dB (Jumper)
Ingress control switch ICS EN 60728
0/-6/< -45 dB
0/-6/< -45 dB
Upstream
Verstärker
59
084 xxx
Immer auf dem neusten Stand
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Printed in Germany
Die aktuellen Versionen aller
WISI-Produktbroschüren finden Sie hier!
download.wisi.de
Ihr Fachhändler:
PROSD Katalog Verstärker 01/2017
WISI Communications GmbH & Co. KG
Empfangs- und Verteiltechnik
Wilhelm-Sihn-Straße 5-7
75223 Niefern - Oeschelbronn, Germany
Inland: Telefon + 49 7233 66 - 0
E-Mail: info@wisi.de
Fax - 309
www.wisi.de
AGB
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie sowie der erweiterte Eigentumsvorbehalt.
Download
ZVEI Lieferbedingungen Stand: Januar 2018
ZVEI Softwareklausel Stand: April 2012
3.1
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
3.1
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
3.1
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Erfassung
Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, erfahren sie in dieser Datenschutzrichtlinie. Die Erhebung der personenbezogenen Daten entsteht, wenn Sie eine Dienstleistung beanspruchen, Produkte bei uns erwerben, Sie uns Ihre Kontaktdaten bspw. bei einem persönlichen Kontakt mitteilen oder wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Beschreibung
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und verarbeiten und unsere gesetzliche Verpflichtung Ihnen gegenüber einhalten, wird in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und unser Anspruch ist demnach Ihre Rechte im Bezug des Datenschutzes zu schützen und zu wahren. Gemäß den Anforderungen und Pflichten aus:
Der „Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG“ – Kurz Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) in seiner neuen Fassung von 2018
Gruppen betroffener Personen
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Webseite, Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Bewerber die bei uns arbeiten möchten und weiterer Personen, mit denen wir Kontakt aufnehmen können.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortlich
Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Wilhelm Sihn jr. GmbH & Co. KG, im Sinne des geltenden Datenschutzgesetz, unter anderem die EU Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) ist:
Wilhelm Sihn jr. GmbH & Co. KG Wilhelm-Sihn-Straße 5-7 75223 Niefern-Öschelbronn
Telefon: 07233660 E-Mail: info@wisi.de
WISI Communications GmbH & Co. KG Wilhelm-Sihn-Straße 5-7 75223 Niefern-Öschelbronn
Telefon: 07233660 E-Mail: info@wisi.de
WISI Automotive GmbH & Co. KG Wilhelm-Sihn-Straße 5-7 75223 Niefern-Öschelbronn
Telefon: 07233660 E-Mail: automotive@wisi.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Falls Sie Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:
1. Direkt an die oben genannten Niederlassungen der verantwortlichen Stellen.
2. Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an:
Ioannis Dimas (ETES GmbH, Stuttgart) Datenschutzbeauftragter E-Mail: datenschutz@wisi.de
Veränderung der Datenschutzrichtlinien
Wichtiger Hinweis:
Diese Datenschutzrichtlinien kann von Zeit zu Zeit angepasst werden. Diese Anpassungen erfolgen Beispielsweise dann, wenn sich durch den technischen Fortschritt, gesetzliche Vorgaben oder sonstige Einflüsse Veränderungen ergeben.
Wir bitten Sie daher diese Seite immer wieder zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren, die wir hier einstellen.
Rechtsansprüche
Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, stehen Ihnen ggf. Rechtsansprüche zu, auf die wir an den entsprechenden Stellen dieser Datenschutzerklärung eingehen.
3. Datenschutz auf einen Blick
Wie gehen wir mit personenbezogenen Daten um und welche Daten werden erfasst?
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Kundendaten / Interessentendaten
Als Kunde erfassen wir neben Informationen zu Ihrer Firma auch Informationen zu Ihrer Person (wie bspw. Kontaktdaten), oder weiteren Personen innerhalb Ihres Unternehmens um Leistungen für Sie zu erbringen.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen direkt von Ihnen (bspw. durch Bestellungen) erfasst, oder im Zuge der Abwicklung durch uns, sofern dies für die Durchführung des Auftrags notwendig ist.
Wie werden Ihre personenbezogenen Kundendaten / Interessentendaten verwendet?
Der Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erstellung und Durchführung der Kommunikation zwischen Ihnen und uns.
Hierbei werden Angebote, Auftragsbestätigungen oder auch Lieferscheine, Rechnungen, sowie weitere Kommunikation in Form von Briefen, E-Mails, Notizen, Nachrichten etc. zwischen Ihnen und uns ausgetauscht. Zudem haben sowohl Sie, als auch wir das berechtigte Interesse sicherzustellen, dass die vertraglichen Vereinbarungen umgesetzt werden und eine reibungslose Geschäftsbeziehung gewährleistet wird.
Anrede Vorname & Name Adressdaten Akademische Titel Telefon- & Faxnummer E-Mail-Daten Bankverbindungen
An wen werden Ihre Personenbezogenen Kundendaten / Interessentendaten weitergegeben?
Die erhobenen personenbezogenen Daten bleiben im Regelfall ausschließlich innerhalb unseres Unternehmens. Und werden nur bei uns gespeichert – innerhalb der Europäischen Union.
Da wir uns als Technologieunternehmen an besondere gesetzliche und vertragliche Anforderungen halten müssen, sind wir verpflichtet zyklisch unsere in- und ausländischen Geschäftskontakte (Unternehmen aber auch Privatpersonen) mit Sanktionslisten (z.B. EU-Verordnungen zur Terrorismusbekämpfung) abzugleichen. Dieser Abgleich erfolgt über einen Drittanbieter.
Die Daten werden nach Abschluss der Prüfung unter Berücksichtigung der jeweils notwendigen Aufbewahrungszeiten und -Fristen gelöscht.
Bei Neukunden wird immer eine Bonitätsabfrage bei einer Auskunftei durchgeführt. Sollten Sie näherer Informationen hierzu benötigen, können Sie sich gerne an Ihren Ansprechpartner bei WISI oder an eine der oben genannten Kontaktadressen wenden.
Lieferanten
Als Lieferant erfassen wir neben Informationen zu Ihrer Firma auch Informationen zu Ihrer Person (wie bspw. Kontaktdaten), oder weiteren Personen innerhalb Ihres Unternehmens um einen reibungslosen Ablauf im Bestellvorgang und der weiteren Abwicklung sicherzustellen.
Wie werden Ihre personenbezogenen Lieferantendaten verwendet?
Der Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erstellung und Durchführung der Kommunikation zwischen Ihnen und uns.
Hierbei werden Anfragen, Bestellungen oder auch Eingangsrechnungen, sowie weitere Kommunikation in Form von Briefen, E-Mails, Notizen, Nachrichten zwischen uns ausgetauscht. Zudem haben sowohl Sie, als auch wir das berechtigte Interesse sicherzustellen, dass die vertraglichen Vereinbarungen umgesetzt werden und eine reibungslose Geschäftsbeziehung gewährleistet ist.
Anrede Vorname & Name Adressdaten Akademische Titel Telefon- & Faxnummer E-Mail-Daten Bankverbindungen
An wen werden Ihre personenbezogenen Lieferantendaten weitergegeben?
Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen bei Ihrer Aufnahme als Lieferant erfasst. Durch Änderungen von Ansprechpartnern in Ihrem Haus, kann es im Nachgang auch zu einer weiteren Erfassung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Mitarbeitern Ihres Unternehmens kommen.
Die erhobenen personenbezogenen Daten bleiben im Regelfall ausschließlich innerhalb unseres Unternehmens. Und werden nur bei uns gespeichert.
Da wir uns als Technologieunternehmen an besondere gesetzliche und vertragliche Anforderungen halten müssen, sind wir verpflichtet zyklisch unsere in- und ausländischen Geschäftskontakte (Unternehmen aber auch Privatpersonen) mit Sanktionslisten (z.B. EU-Verordnungen zur Terrorismusbekämpfung) abzugleichen. Dieser Abgleich erfolgt über einen Drittanbieter.
Die Daten werden nach Abschluss der Prüfung unter Berücksichtigung der jeweils notwendigen Aufbewahrungszeiten und -Fristen gelöscht.
Bewerber
Wir freuen uns sehr wenn Sie sich für eine Arbeitsstelle zur Ergänzung unseres Teams interessieren. Damit wir uns ein erstes Bild über Ihre Person, der fachlichen Eignung, etc. machen können, sind innerhalb einer Bewerbung verschiedene zwingende Angaben wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Ausbildung, Werdegang, Staatsangehörigkeit, ggf. Aufenthaltsstatus sowie Zeugnisse notwendig. Sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen und Vorschriften zufolge zulässig ist, können wir auch Informationen über Ihren Gesundheitszustand benötigen.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen durch Sie in Form von Bewerbungsdokumenten erfasst und an uns gesendet. Darauf folgend werden uns ggf. weitere personenbezogene Informationen im Zuge eines Telefoninterviews, oder einem Bewerbungsgespräch durch Sie bekannt, die zu Ihren bereits bestehenden Informationen hinzugefügt werden.
Wie werden Ihre personenbezogenen Bewerberdaten verwendet?
Der Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Bewertung Ihrer Person, Ihrer Fähigkeiten im Rahmen der Bewerbersichtung, bzw. des Bewerberauswahlverfahrens.
Vorname & Name Adressdaten Telefon- & Faxnummer E-Mail-Daten Bisherige und vorherige Stelle / Beruf Berufsbezeichnung (Ausbildung) Schulischer Werdegang Zeugnisse Akademische Titel Geburtsdatum Nationalität Gesundheitsdaten (Nur wenn dies Auswirkungen auf die geforderte Stelle haben sollte.) Bankverbindung (bei Fahrtkostenerstattung) Beschäftigtendaten zur Vorherigen Anstellungen (evtl. im Zusammenhang mit der zu besetzenden Stelle) Informationen zu gesetzlichen Vertretern (Bei minderjährigen Bewerbern)
An wen werden Ihre personenbezogenen Bewerberdaten weitergegeben?
Die gewonnenen personenbezogenen Daten bleiben ausschließlich innerhalb unseres Unternehmens.
Mitarbeiter
Den Mitarbeitern unseres Unternehmens wird intern das Merkblatt „Umgang mit personenbezogenen Daten von Mitarbeitern“ ausgehändigt.
Besucher dieser Webseite / Andere Kommunikationspartner
Von Besuchern unserer Webseite werden Daten auf zwei Arten erfasst.
1. Auf unserer Webseite erfassen wir folgende Daten:
Cookies (Informationen dazu haben wir Ihnen weiter unten in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt) Personenbezogene Daten (Name, Vorname und E-Mailadresse) zur Kontaktaufnahme (Kontaktformular) Google Analytics zur Marketinganalyse (Informationen dazu haben wir Ihnen weiter unten in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt)
2. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion Verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname des zugreifenden Providers Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse des Nutzers
Dies ist notwendig, da wir kontinuierlich unsere Webseite verbessern möchten und aus diesen gewonnen Informationen wichtige Erkenntnisse gewinnen können, wie wir unsere Webseite verbessern können.
Für die Erfassung und die Auswertung dieser Daten greifen wir derzeit auf den Dienst Google Analytics und andere zurück (Informationen dazu haben wir Ihnen weiter unten in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt), wobei bei der Implementierung darauf geachtet wurde, dass die zwangsläufig übermittelte IP-Adresse (personenbezogene Information) an unseren Dienstleister nur anonymisiert übergeben wird.
Wie werden Ihre personenbezogenen Besucherdaten verwendet?
Wir verwenden Ihre Daten, um Informationen zu erhalten wie wir unser Internetangebot verbessern und auf Ihre Bedürfnisse besser ausrichten können.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Hinweise zur Verwendung von Cookies auf unseren Webseiten Informationen dazu haben wir Ihnen weiter unten in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt).
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?
Der Schutz Ihrer Informationen und insbesondere der Schutz von personenbezogenen Daten wird von uns sichergestellt, indem wir geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergriffen haben um den unbefugten Zugriff auf Ihrer personenbezogene und sonstigen Daten in unserem Unternehmen vor Missbrauch zu schützen.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder für vorgeschriebene Nachweiszwecke und/oder auf Grund von gesetzlichen Vorgaben erforderlich sind.
Sollte die betroffene Person schriftlich ihre Einwilligung gegeben haben, so können die Informationen darüber hinaus aufbewahrt werden, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.
Wie können Sie auf personenbezogene Daten, die Sie uns überlassen haben, zugreifen und sie ändern oder zurücknehmen?
Allgemein
Wenn wir bereits im Besitz Ihrer personenbezogen Daten sind, haben Sie verschiedene Rechte. Gerne können Sie sich in diesem Zusammenhang an uns wenden und wir werden uns bemühen Ihre Anfrage schnellstmöglich und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu bearbeiten.
Unter bestimmten Umständen müssen wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Bestimmten Tätigkeiten, Arbeitsabläufen oder Angeboten einholen.
Je nach dem wofür Ihre Daten benötigt und verwendet werden sollen. Diese Einwilligung hohlen wir explizit mittels Opt-Ins von Ihnen ein.
Einwilligung
Diese Einwilligung muss von Ihnen freiwillig erfolgen und die dafür notwendigen Schritte, z.B. das Setzen von Hacken in dafür vorgesehene Auswahlkästchen oder die Bestätigung von Links die Sie per Email erhalten, von Ihnen persönlich ausgeführt werden.
Dabei stellen wir sicher, dass Sie die Kontrolle über diese Verarbeitungen haben und die Einwilligung geben, verweigern oder gegebene Einwilligungen wieder zurücknehmen (widerrufen) können.
Wir bewahren die Aufzeichnungen der Einwilligung auf, die Sie auf diese Art erteilt haben.
Sie Sind jederzeit berechtigt erteilte Einwilligungen zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre personenbezogen Daten in Ihren Augen unberechtigt nutzen sollten und Sie diesem nicht zustimmen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Hierzu werden wir binnen 30 Tagen auf Ihre Anfrage reagieren. In der Regel werden wir Ihnen nur unter bestimmten, eng umgrenzten Umständen widersprechen.
Recht, die Einwilligung zu widerrufen
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten für bestimmte Aktivitäten zu widerrufen.
Antrag von betroffenen Personen auf Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten (DSAR)
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogen Daten bei uns zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht uns aufzufordern diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen.
Zudem haben wir die Möglichkeit Sie aufzufordern Ihre Identität zu bestätigen oder Sie um weitere Informationen zu Ihrer Aufforderung zu bitten. Ebenso können wir Ihren Antrag ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig sein sollte. Die Gründe werden Ihnen selbstverständlich mitgeteilt.
Recht auf Berichtigung
Sie haben natürlich auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich von uns berichtigen zu lassen, wenn diese unrichtig, unvollständig bzw. sich geändert haben.
Recht auf Löschung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben können Sie uns auffordern diese zu löschen. Wir werden binnen 30 Tagen auf Ihre Aufforderung reagieren und können nur unter bestimmten Umständen widersprechen.
Sofern wir uns mit der Aufforderung zur Löschung einverstanden erklären, löschen wir Ihre Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung (Sperrung) der Verarbeitung Ihrer Daten von uns zu verlangen. Insbesondere steht Ihnen dieses Recht zu, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt
Sie bestreiten die Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen jedoch die die Löschung der Daten ab, Die Daten werden zwar von uns nicht mehr benötigt, Sie benötigen diese Daten aber noch um Ansprüche geltend zu machen oder diese auszuüben. Sie haben der Verarbeitung widersprochen und wir überprüfen noch ob wir berechtigte Gründe haben Ihrer Anforderung zu widersprechen.
Recht auf Unterrichtung
Wenn Sie uns gegenüber das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offen gelegt haben, diese Änderungen mit zu teilen, außer wenn sich dies Unmöglich oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand durchzuführen wäre.
Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, uns über diese Empfänger über Ihre Änderungswünsche zu unterrichten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, Ihre Daten von uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Hierbei werden wir Sie dabei unterstützen, indem wir Ihre Daten direkt für Sie übermitteln oder indem wir Ihnen eine Kopie in einem üblichen maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Recht auf Beschwerde
Ihnen steht das Recht zu, sich uns gegenüber oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu beschweren. Das können Sie uns gegenüber schriftlich, per Email, Telefon oder im persönlichem Gespräch geltend machen, und zwar entweder direkt an unser Unternehmen gerichtet oder unter Zwischenschaltung unseres Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten Sie unter "Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten" find
Wie werden Ihre Daten international gespeichert und übermittelt?
WISI ist ein Unternahmen, das international agiert und Tochterunternehmen und Repräsentanzen in mehreren Ländern unterhält – nur so können wir unseren Kunden das gewohnte Serviceniveau bieten. Damit wir auch zukünftig auf diese Weise arbeiten können, kann es vorkommen, dass wir Ihre Daten möglicherweise ins Ausland übermitteln, verarbeiten und speichern müssen.
4. Newsletter
Newsletter Daten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletter Bezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletter Kampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletter Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.
5. Datenerfassung auf unserer Website
Was sind Cookies und wie werden Sie verwendet?
Unter einem Cookie versteht man eine kleine Datei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Cookies werden beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Webbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Website zurückgesandt, die es erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Website gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Website, dass Sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert dann in manchen Fällen den angezeigten Inhalt.
Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Website, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können. Vorausgesetzt, dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre Vorlieben, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote relevanter Ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen an.
Abhängig vom Verwendungszweck und Ihrer Funktion können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden:
unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, Funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke.
Arten von Cookies
Sie können auch überprüfen welche Arten von Cookies akzeptiert werden oder ändern. Dies können Sie in der Regel in Ihren Browsereinstellungen durchführen.
Außerdem stellen wir Ihnen dazu auch Informationen in dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung.
Cookies ablehnen
Natürlich können Sie auch Ihre Browsereinstellung so ändern, dass Sie nur Cookies erhalten die absolut notwendig sind um die grundlegenden Funktionen der Webseite auszuführen – alle anderen Cookies würden dann nicht mehr akzeptiert werden.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies. Wenn es Ihnen jedoch lieber ist, dass wir keine Daten mittels Cookies erfassen, so können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers zur Privatsphäre festlegen, dass einige oder alle Cookies akzeptiert oder alle Cookies abgelehnt werden sollen.
Wenn allerdings alle Cookies abgelehnt werden, kann es sein, dass nicht alle Funktionen und Inhalte unserer Webseiten zu Ihrer Verfügung stehen.
Da jeder Browser anders aufgebaut ist, empfehlen wir Ihnen im Hilfemenü Ihres Browser nachzuschauen, wie sie die Cookie-Einstellungen ändern können.
Weitere allgemeine Informationen zum Thema Cookie einschließlich der Möglichkeiten zur Cookie-Deaktivierung, finden Sie unter aboutcookies.org. Dort wird auch beschrieben, wie Sie Cookies von Ihrem Computer löschen können.
Welche Cookies werden verwendet?
Google Analytics
6. Soziale Medien
Inhalte teilen über Plugins (Facebook, Google+1, Twitter & Co.)
Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt.
Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Google+ Plugin
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Instagram Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Tumblr Plugin
Unsere Seiten nutzen Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.
Diese Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen. Wenn Sie eine unserer Websites mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und übermittelt. Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Website übermittelt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter: https://www.tumblr.com/policy/de/privacy.
LinkedIn Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
XING Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Pinterest Plugin
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA ("Pinterest") betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
7. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
8. Rechtsgrundlage
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind die DS-GVO, das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) dazu weitere deutsche und europäische Verordnungen und Gesetze. In den folgenden Punkten werden die genutzten und die vorhanden Rechtsgrundlagen gemäß DS-GVO und BDSG aufgeführt. Mit dieser Rechtsgrundlage berufen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten.
Art. 6 DSGVO Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung:
ABS (1) Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 a)
Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO
die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DS-GVO
die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
Berechtigte eigene Interessen oder berechtigte Interessen von Dritten Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO
die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG
Sofern Sie sich über unsere Webseite online bewerben, nutzen wir Ihre Daten zudem für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen sowie ggf. zur Begründung, Durchführung und Beendigung desselben.
Veränderung der Datenschutzrichtlinien
Datenschutzrichtlinien verändern sich durch technischen Fortschritt, gesetzliche Veränderungen oder sonstige Einflüsse.
Informationen zu Änderungen finden Sie kontinuierlich auf dieser Webseite.
Angaben gemäß § 5 TMG:
WISI Automotive GmbH & Co. KG Wilhelm-Sihn-Strasse 5-7 75223 Niefern-Öschelbronn
Vertreten durch:
Reinhold Schweizer
Kontakt:
Telefon: 07233-66-0 Telefax: 07233-66-336 E-Mail: automotive@wisi.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRA 700355
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 250174296
Komplementärgesellschaft:
WISI Automotive Verwaltungs GmbH Wilhelm-Sihn-Strasse 5-7 75223 Niefern-Öschelbronn Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB 700751
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
http://www.Fotolia.de http://www.gettyimages.de
Fotostudio Beatrix Krone
Quelle: http://www.e-recht24.de, Impressum Generator
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Angaben gemäß § 5 TMG:
WISI Communications GmbH & Co. KG Wilhelm-Sihn-Strasse 5-7 75223 Niefern-Öschelbronn
Vertreten durch:
Axel Sihn Thomas Behrendt
Kontakt:
Telefon: 07233-66-0 Telefax: 07233-66-320 E-Mail: info@wisi.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRA 700359
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 250174288
Komplementärgesellschaft:
WISI Communications Verwaltungs GmbH Wilhelm-Sihn-Strasse 5-7 75223 Niefern-Öschelbronn Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB 700740
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
http://www.Fotolia.de http://www.gettyimages.de
Fotos auf WISI Automotive: Fotostudio Beatrix Krone
Quelle: http://www.e-recht24.de, Impressum Generator
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Einkaufsbedingungen der WISI Communications GmbH & Co. KG
Stand: April 2007
1. Geltungsbereich
1.1.
Unsere Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich. Soweit diese keine Regelungen enthalten, gilt das Gesetz. Entgegenstehende oder von
unseren Einkaufsbedingungen oder von dem Gesetz zu unserem Nachteil abweichende Bedingungen des Vertragspartners erkennen wir nicht
an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Unsere Einkaufsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in
Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Einkaufsbedingungen oder zu unserem Nachteil von dem Gesetz abweichender Bedingungen
des Vertragspartners dessen Lieferung vorbehaltlos annehmen.
1.2.
Unsere Einkaufsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen
Sondervermögen im Sinne von § 310 Abs. 1 BGB.
1.3.
Unsere Einkaufsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Vertragspartner.
2. Auftragserteilung, Vertragsschluss
2.1.
Nimmt der Vertragspartner unsere Bestellung nicht innerhalb einer Frist von 10 Tagen ab deren Zugang an, so können wir von unserer
Bestellung ohne Kosten zurücktreten.
2.2.
Vertragsbestandteil sind neben unseren Einkaufsbedingungen unsere Bestellangaben, d. h. alle Spezifikationen, auf die wir im Rahmen
unserer Bestellung Bezug nehmen, insbesondere Lasten- und Pflichtenhefte sowie technischen Dokumentationen.
2.3.
Eine Weitergabe unseres Auftrages an Dritte bzw. die Einschaltung von Subunternehmern ist nur mit unserer schriftlichen Zustimmung
zulässig.
2.4.
Kommt es bei Vertragsschluss zu unverschuldeten Irrtümer unsererseits, z. B. aufgrund von Übermittlungsfehlern, Missverständnissen etc.,
so ist ein Schadensersatzanspruch nach § 122 BGB durch uns ausgeschlossen.
3. Lieferung, Verpackung, Gefahrübergang
3.1.
Die Lieferung erfolgt, sofern nicht anderes vereinbart wurde, frachtfrei, verpackungsfrei, kosten- und spesenfrei an die in der Bestellung angegebene Lieferadresse.
3.2.
Für Verluste und Beschädigungen, die während des Transportes einschließlich des Entladens bis zur Übergabe entstehen, haftet unser
Vertragspartner.
3.3.
Die Gefahr geht erst bei Übergabe im Betrieb der angegebenen Lieferadresse auf uns über. Bei Aufstellung der gelieferten Waren geht die
Gefahr mit der Übernahme in unseren Betrieb, spätestens 6 Wochen nach Empfang der Ware, auf uns über. Auch wenn wir ausnahmsweise
die Ware an einem anderen Ort als an der angegebenen Lieferadresse übernehmen, geht die Gefahr erst bei Übernahme im Betrieb der angegebenen Lieferadresse auf uns über.
3.4.
Sämtliche Versand- und Lieferpapiere sowie sonstige die Bestellungen oder Aufträge betreffenden Unterlagen müssen ungekürzt alle
Kennzeichen tragen, die in den Bestellungen enthalten sind. Unterläßt der Vertragspartner die vorgeschriebene Kennzeichnung, so sind
hierdurch erfolgende Verzögerungen in der Bearbeitung nicht von uns zu vertreten.
3.5.
Ohne besondere Vereinbarung sind wir nicht verpflichtet, Verpackungsmaterial zu verwahren oder an den Vertragspartner zurückzusenden.
4. Lieferzeit
4.1.
Vorbehaltlich gesonderter Vereinbarung erfolgen die von uns bestellten Lieferungen und Leistungen frei dem von uns angegebenen
Bestimmungsort.
4.2.
Die in der Bestellung angegebenen Termine und Fristen zur Lieferung, Abnahme, Inbetriebnahme etc. sind bindend.
4.3.
Die bestellten Lieferungen müssen zum vereinbarten Liefertermin am Bestimmungsort eingegangen bzw. zum vereinbarten Inbetriebnahmeoder Abnahmetermin bereit zur Inbetriebnahme oder Abnahme am Bestimmungsort zur Verfügung stehen; Leistungen müssen zum
vereinbarten Leistungstermin erbracht sein.
4.4.
Wenn Umstände eintreten oder für den Vertragspartner erkennbar werden, die den Vertragspartner an der termingemäßen Vertragserfüllung
in der vorgeschriebenen Qualität hindern, so hat er uns unverzüglich schriftlich unter Darlegung der Hinderungsgründe zu benachrichtigen.
Schäden, die aufgrund verzögerter, unterbliebener oder unvollständiger Benachrichtigung entstehen, sind uns vom Vertragspartner zu
ersetzen.
4.5.
Teil-, Über- oder Vorablieferungen sind nur mit unserer Zustimmung zulässig. Etwa dadurch entstehende Mehrkosten trägt der
Vertragspartner.
4.6.
Ist Lieferung in Teilmengen oder auf Abruf vereinbart, so können wir die uns zustehenden Rechte bei Überschreitung der Lieferzeit auch dann
hinsichtlich des Gesamtvertrages geltend machen, wenn die Voraussetzungen zunächst nur für die Teilmenge vorliegen, durch die
Verzögerung bei den Teilmengen aber das Interesse an der Erfüllung des Gesamtvertrages weggefallen ist.
5. Abnahme
5.1.
Sind wir an der Abnahme der Lieferungen oder Leistungen sowie der hiermit verbundenen Obliegenheiten wie Prüf- und Rügepflichten infolge
von Umständen höherer Gewalt sowie Liefer- oder Leistungshindernissen gehindert, die nach Vertragsschluss eintreten oder uns
unverschuldet erst nach Vertragsschluss bekannt werden und die nachweislich auch durch die gebotene Sorgfalt von uns nicht vorausgesehen
und verhütet werden konnten, so werden wir für den Zeitraum und den Umfang der Wirkung dieser Umstände und Hindernisse von derartigen
Pflichten befreit.
5.2.
Unter vorbenannten Voraussetzungen zählen zu vorbenannten Liefer- oder Leistungshindernissen insbesondere: Berechtigte
Arbeitskampfmaßnahmen (Streik und Aussperrungen); Betriebsstörungen; Ausfall von Betriebs- und Hilfsstoffen; Personalmangel. Über die
Behinderung sowie deren Gründe werden wir den Vertragspartner unverzüglich benachrichtigen.
5.3.
Schuldet der Vertragspartner Montageleistungen, erfolgt die Abnahme erst nach Inbetriebsetzung am Bestimmungsort.
5.4.
Die zu liefernden Vertragsprodukte sind sachgemäß zu verpacken. Werden von uns vorgegebene Verpackungs- bzw. Versandvorschriften
nicht beachtet, sind wir berechtigt, die Annahme der Vertragsprodukte abzulehnen, ohne dass wir dadurch in Annahmeverzug kommen.
6. Preise, Zahlungsbedingungen
6.1.
Der in unserer Bestellung ausgewiesene Preis ist bindend. Preiserhöhungsvorbehalte bedürfen unserer ausdrücklichen schriftlichen
Zustimmung. Die Preise gelten mangels abweichender Vereinbarung frei Bestimmungsort einschließlich Verpackung und sonstiger Spesen. Die
Rechnung ist uns zweifach zu übersenden und darf nicht den Lieferungen beigelegt werden.
6.2.
Die Umsatzsteuer ist in den Rechnungen gesondert auszuweisen. Für nicht in der Bundesrepublik Deutschland hergestellte Waren ist ein
Ursprungszeugnis bzw. eine entsprechende Erklärung des Vertragspartners spätestens mit der Rechnung einzureichen.
6.3.
Wir bezahlen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist, die Rechnungen innerhalb von 10 Tagen, gerechnet ab Lieferung und
Rechnungserhalt, mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tagen netto nach Rechnungserhalt.
7. Sachmängelhaftung, Produkthaftung, Haftpflicht
7.1.
Der Vertragspartner hat dafür einzustehen, dass seine Lieferungen und Leistungen den anerkannten Regeln der Technik und den vertraglich
vereinbarten Eigenschaften, Normen sowie den Sicherheits-, Arbeitsschutz-, Unfallverhütungs- und sonstigen Vorschriften entsprechen, die
zugesicherten Eigenschaften aufweisen und nicht mit Sachmängeln behaftet sind, die den Wert oder die Tauglichkeit der Lieferung oder
Leistung zu dem vertraglich vorausgesetzten Zweck mehr als nur unerheblich beeinträchtigen.
7.2.
Unsere Ansprüche bei Mängeln richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit sich nicht aus diesen Einkaufsbedingungen etwas
anderes ergibt.
7.3.
Wir sind berechtigt, Mängelrügen bei offensichtlichen Mängeln innerhalb einer Frist von fünf Arbeitstagen, gerechnet ab Eingang der
Vertragsprodukte, bei versteckten Mängeln innerhalb von fünf Arbeitstagen ab Entdeckung zu erheben.
7.4.
Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
7.5.
Bei Mängeln sind wir - unabhängig von den uns ungekürzt zustehenden gesetzlichen Ansprüchen - berechtigt, die mangelhafte Lieferung auf
Kosten und Gefahr des Vertragspartners zurückzusenden und nach unserer Wahl Nachbesserung in Form von einwandfreiem Ersatz oder
Mangelbeseitigung zu verlangen. In diesem Fall ist der Vertragspartner verpflichtet, alle zum Zwecke der Mangelbeseitigung oder der
Ersatzlieferung erforderlichen Aufwendungen zu tragen. Das Recht auf Schadensersatz, insbesondere das auf Schadensersatz statt der
Leistung, bleibt ausdrücklich vorbehalten. Nach erfolgloser angemessener Fristsetzung sowie bei Gefahr in Verzug oder besonderer
Eilbedürftigkeit dürfen wir die festgestellten Mängel auf Kosten des Vertragspartners selbst beseitigen bzw. durch Dritte beseitigen lassen.
7.6.
Der Vertragspartner wird uns über alle erheblichen Fehler und potentiellen oder eingetretenen Gefährdungen aus seinen Lieferungen oder
Leistungen unterrichten, die bei seinen Kunden oder deren Abnehmern aufgetreten sind.
7.7.
Werden wir aus Produkthaftung nach in- oder ausländischem Recht von einem Geschädigten in Anspruch genommen, ist der Vertragspartner
verpflichtet, uns insoweit von Schadensersatzansprüchen auf erstes Anfordern freizustellen, als die Ursache in seinem Herrschafts- und
Organisationsbereich gesetzt ist und er im Außenverhältnis selbst haftet.
7.8.
Der Vertragspartner ist auch verpflichtet, etwaige Aufwendungen gemäß den §§ 683, 670 BGB sowie gemäß den §§ 830, 840, 426 BGB zu
erstatten, die sich aus oder im Zusammenhang mit einer von uns durchgeführten Rückrufaktion ergeben.
7.9.
Der
Vertragspartner
verpflichtet
sich,
eine
Personenschaden/Sachschaden zu unterhalten.
Produkthaftpflicht-Versicherung
mit
einer
Deckungssumme
von
€ ……..
pro
8. Unterlagen, Fertigungsmittel
8.1.
Unterlagen und Fertigungsmittel aller Art, die wir unserem Vertragspartner im Rahmen unserer Bestellungen und Aufträge überlassen haben,
wie z.B. Abbildungen, Berechnungen, Zeichnungen, Enttwürfe, Herstellvorschriften und dergleichen, Modelle, Muster und Prototypen,
beigestellte Materialien und Teile, Werkzeuge und Software bleiben unser Eigentum.
8.2.
Der Vertragspartner ist verpflichtet, die uns gehörenden Fertigungsmittel zum Neuwert auf eigene Kosten gegen Feuer-, Wasser- und
Diebstahlschäden zu versichern. Gleichzeitig tritt der Vertragspartner uns schon jetzt alle Entschädigungsansprüche aus dieser Versicherung
ab, wir nehmen die Abtretung hiermit an.
8.3.
Uns gehörende Fertigungsunterlagen und -mittel dürfen - außer für vereinbarte oder vertragsgemäße Zwecke - weder verwendet,
vervielfältigt, weitergegeben, veräußert, verpfändet noch Dritten zugänglich gemacht werden; insbesondere dürfen damit für Dritte keine
Erzeugnisse hergestellt werden.
9. Beschaffungsgarantien/ Haftung
9.1.
Der Vertragspartner steht für die Beschaffung der für die bestellten Lieferungen oder Leistungen erforderlichen Zulieferungen und Leistungen
– auch ohne Verschulden – uneingeschränkt ein (volle Übernahme des Beschaffungsrisikos).
9.2.
Der Vertragspartner hat in jedem Fall – auch ohne Verschulden – für die von ihm beschafften Zulieferungen und Leistungen wie für eigene
Lieferungen oder Leistungen einzustehen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf Mängel.
9.3.
Kommt nach den gesetzlichen Bestimmungen eine Haftung unsererseits wegen Verschuldens in Betracht, so gilt folgendes:
-
Bei grober und gewöhnlicher Fahrlässigkeit ist unsere Ersatzpflicht auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden
Schaden begrenzt;
-
bei gewöhnlicher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht.
9.4.
Die Haftungsbeschränkung und der Haftungsausschluss gelten ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruches, also
insbesondere auch für Schadensersatzansprüche wegen Verschuldens bei Vertragsabschluss, sonstiger Pflichtverletzungen oder deliktischer
Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden gemäß § 823 BGB.
9.5.
Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer,
Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
9.6.
Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; dies gilt auch für die zwingende
Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
10. Aufrechnung, Zurückbehaltung, Abtretung
10.1.
Eine Aufrechnung gegen unsere Forderungen aus der Geschäftsverbindung ist nur zulässig, wenn unser Vertragspartner mit einer
rechtskräftig festgestellten oder mit einer von uns ausdrücklich anerkannten Forderung aufrechnen kann. Das gleiche gilt für die
Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten.
10.2.
Forderungsabtretungen sind nur mit unserer schriftlichen Zustimmung zulässig.
11. Schutzrechte Dritter
Der Vertragspartner sichert zu, daß die von ihm gelieferten Gegenstände keine in- oder ausländischen gewerblichen Schutzrechte verletzen
und garantiert uns die volle Freiheit und urheberrechtliche Erlaubnis ihres Gebrauchs und Handels im In- und Ausland. Der Lieferant hat uns
im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte wegen Verletzung in- oder ausländischer gewerblicher Schutzrechte hinsichtlich der gelieferten
Waren von allen Ansprüchen auf erstes Anfordern freizustellen und den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.
12. Geheimhaltung
Der Vertragspartner verpflichtet sich, sämtliche ihm im Zusammenhang mit den mit uns geschlossenen Verträgen zugänglich werdenden
Informationen und Unterlagen, die als vertraulich bezeichnet werden oder aufgrund sonstiger Umstände als Geschäfts- oder
Betriebsgeheimnis erkennbar sind, unbefristet geheimzuhalten und sie – soweit nicht zur Erreichung des Vertragszwecks geboten – weder
aufzuzeichnen noch an Dritte weiterzugeben oder in irgendeiner Weise zu verwerten. Der Vertragspartner wird sämtliche Mitarbeiter, die
Zugang zu solchen Informationen und Unterlagen haben, entsprechend verpflichten.
13. Gerichtsstand, anzuwendendes Recht, Erfüllungsort
13.1.
Der Gerichtsstand für die Durchsetzung sämtlicher Rechte und Pflichten aus unseren Verträgen - auch für Wechsel- und Schecksachen richtet sich nach dem Sitz unseres Unternehmens, sofern der Vertragspartner Kaufmann ist; wir sind jedoch auch berechtigt, das für den Sitz
des Vertragspartners zuständige Gericht anzurufen. Vorstehende Gerichtsstandsvereinbarung gilt auch gegenüber Vertragspartnern mit Sitz
im Ausland.
13.2.
Für alle Rechte und Pflichten aus dem zwischen uns und dem Vertragspartner bestehenden Vertragsverhältnis kommt ausschließlich das Recht
der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG: Übereinkommen der vereinten Nationen über Verträge über den
internationalen Warenkauf vom 11.04.1980) zur Anwendung.
13.3.
Erfüllungsort für Lieferungen ist der von uns angegebene Bestimmungsort, ohne besondere Bestimmung der Sitz unseres Unternehmens;
Erfüllungsort für unsere Zahlungen ist ebenfalls der Sitz unseres Unternehmens.
13.4.
Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder
werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt.
Kontakt
Sie haben Fragen rund um das Thema Bewerbung? Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter:
Telefon: +49 7233 66 0 Fax: +49 7233 66 320 bewerbung@wisi.de
Für alle, die hoch hinaus wollen:
Karriere bei WISI.
Mit kompetenten und begeisterungsfähigen Mitarbeitern möchten wir unseren Erfolg weiter voran treiben und unsere exponierte Stellung am Markt ausbauen. Dazu bieten wir eine Vielzahl von Ausbildungs-, Arbeits- und Karrieremöglichkeiten an.
Sie suchen einen optimalen Start in einen anerkannten Ausbildungsberuf oder im Rahmen eines Dualen Studiums, möchten als Student praktische Erfahrungen sammeln oder stehen schon mit beiden Beinen im Beruf und suchen eine neue Herausforderung? Schauen Sie doch einfach, was wir zu bieten haben.
Kein passendes Angebot für Sie dabei? Dann senden Sie uns doch eine Initiativbewerbung an bewerbung@wisi.de und überzeugen Sie uns.
Berufserfahrene:
Account Manager (m/w) für Baden-Württemberg/Hessen Technischer Vertriebsmitarbeiter BK/ CATV (m/w)
Auszubildende:
Elektroniker/in für Geräte und Systeme Industriekauffrau/Industriekaufmann
Studenten:
Bachelor-Arbeit – Entwicklung eines I2C Monitor und Analyse Tools auf Basis eines STM32F7 Discovery-Boards Bachelor-Arbeit – Entwicklung einer Webbasierten Emulation einer lokalen I2C-Bus Schnittstelle für Benutzereingaben Bachelor-Arbeit – Evaluation eines App-Cross-Plattform-Compiler für Android, iOS und Windows mobile
Bachelor-Arbeit – µ-Controller gesteuerte DiSEqC-Box zum Einstellen und Updaten von Multischaltern
Bachelor Thesis – Portierung einer Android-App zur Steuerung eines HFC-Devices über BLE auf iOS basierten Smartphones
Bachelor/Master-Arbeit – Implementierung eines DVB-Analyser nach TR101 290 auf Basis eines Modules einer Kopfstelle Bachelor-Arbeit – Portierung und Implementierung einer Redundanz-Software zur Steuerung und Überwachung einer Kopfstell Praxissemester/Bachelor-Arbeit – Simulation von Hochfrequenzschaltungen Praktikums-Arbeit – Erstellung, Implementierung und Auswertung einer Senderliste zur einfachen Konfiguration einer Kopfstelle
Ihre Aufgaben:
Zentraler Ansprechpartner für unsere Kunden und Interessenten im Elektrogroß-, und -Einzelhandel Angebote erstellen und diese mit unseren Kunden und Interessenten verhandeln Pflegen neuer und bestehender Kontakte Neukundenakquise in ihrem Gebiet stetiger Ausbau des Vertriebsgebietes mit Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Unsere Anforderungen:
abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen oder ein gutes Verständnis in den Bereichen Elektro- und Übertragungstechnik mit durch Ihre ausgeprägte Kommunikations- und Kontaktfähigkeit begeistern Sie unseren Kunden und Interessenten für unser Angebot, das stetig weiterentwickelt wird hohe Reisebereitschaft eigenverantwortliches Arbeiten im Homeoffice
Wir bieten Ihnen an, Teil eines internationalen, erfolgreichen, familiengeführten Unternehmens mit flachen Hierarchien zu werden.
Unser Angebot:
spannende Herausforderungen bei denen Sie Ihr Know-how selbstständig und zukunftsorientiert anwenden können ein motiviertes Kollegenteam hoher Gestaltungsspielraum in Ihrem Arbeitsbereich Firmenwagen attraktives Einkommen Entwicklungsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
WISI Communications GmbH & Co. KG z. Hd. Herr Frank Melle Wilhelm-Sihn-Str. 5-7, 75223 Niefern-Öschelbronn Tel.: 07233 - 66-0 E-Mail: bewerbung@wisi.de
Ihr Profil:
Sie haben ein Studium der Nachrichtentechnik erfolgreich abgeschlossen und verfügen bereits über Erfahrung in einer ähnlichen Position im Umfeld beratungsintensiver Produkte. Sie besitzen Organisationstalent, sind belastbar, haben ein sicheres Auftreten im internationalen Umfeld und verfügen über die notwendige interkulturelle Kompetenz. Verhandlungssichere Englischkenntnisse setzen wir voraus. Ergänzend dazu sind Arabisch-Kenntnisse wünschenswert aber nicht Bedingung für die Besetzung dieser Position.
Ihre Aufgabe:
Die Tätigkeit umfasst die Erschließung neuer Kundenpotentiale sowie die vertriebliche, kaufmännische und technische Betreuung unserer Bestandskunden in Nordafrika, im mittleren und nahen Osten sowie in Südeuropa. Dies beinhaltet neben der Budgetplanung, der Erstellung der Absatzplanung, der Teilnahme an Messen auch die Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Kundenschulungen sowie die Ausarbeitung von Angeboten für komplexe Projekte und Ausschreibungen.
IT Administrator (m/w)
Ihr Profil:
Idealerweise haben Sie eine Berufsausbildung im IT-Umfeld abgeschlossen und konnten bereits einige Erfahrung in den Bereichen Windows Server, Help-Desk und der Gestaltung von Netzwerken sammeln. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir ebenso wie Teamfähigkeit und eine selbständige Arbeitsweise voraus.
Ihre Aufgaben:
Sie sind verantwortlich für die Administration und die Optimierung der Windows-Domäne, VMware, SAN und Backup. Sie führen die Installation und Konfiguration von PC-Clients durch und bieten innerhalb des Benutzerservice Anwender-Support bei Hard- und Softwareproblemen. Im Netzwerk betreuen Sie SonicWall Firewalls und CISCO-/HPSwitches.
Ihr Profil:
Als Voraussetzung für diese Aufgabe bringen Sie ein gutes Verständnis in den Bereichen Elektro- oder Übertragungstechnik mit. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrung in der Kundengewinnung und besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
Ihre Aufgabe:
Die vertriebliche Verantwortung für unsere Kunden und Interessenten im Elektro- Groß- und Einzelhandel. Kompetent treiben Sie auch die Neukundenakquisition in Ihrem Gebiet voran. Sie überzeugen durch Kontakt- und Begeisterungsfähigkeit und bauen Ihr Vertriebsgebiet mit Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen stetig aus.
Ihr Profil:
Idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrung in einer ähnlichen Position und haben ein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Personal bzw. eine Ausbildung mit Zusatzqualifikation erfolgreich abgeschlossen. Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht setzen wir voraus. Anwenderkenntnisse in SAP-HR und ein Überblick über die Regelungen des Tarifvertrages der Metall- und Elektroindustrie runden Ihr Profil ab.
Ihre Aufgabe:
Sie sind Ansprechpartner/in für Mitarbeiter und Führungskräfte zu allen personalrelevanten Themen und für die Abwicklung der operativen Personalprozesse zuständig. Zu der Aufgabenstellung gehört neben der Personalbeschaffung und der Verantwortung für die Aus- und Weiterbildung auch die Entgeltabrechnung und Administration eines definierten Mitarbeiterkreises.
Ihr Ansprechparter bei WISI: E-Mail: bewerbung@wisi.de
Ihre Aufgaben:
Sie sind zuständig für die technische Abstimmung und Baubegleitung der Projekte unserer Kunden Sie koordinieren in Ihrem Zuständigkeitsbereich die technische Abstimmung der einzelnen Abteilungen (Entwicklung, Vertrieb) am Sitz unseres Unternehmens Sie begleiten die Meß.- und Inbetriebnahme Tätigkeiten von HFC, RFoG und Remote Phy Netzen Sie erstellen die Projektplanung für HFC, RFoG und NE2.2C Netze Sie unterstützen die internen Abteilungen bei der Modifikation oder Neuentwicklung von BK-Produkten Sie erstellen und pflegen Projektunterlagen wie Rackbestückung, Blockschaltbilder, Ablaufpläne und Montageanleitungen Sie unterstützen den Vertrieb bei Schulungen, Messeauftritten und Präsentationen
Unsere Anforderungen:
Sie haben einen technisch-ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss, vorzugsweise mit Vertiefung oder Spezialisierung im Bereich Breitbandnetztechnik, Telekommunikation, oder eine vergleichbare technische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informations-, Kommunikationstechnologien und Breitbandnetzarchitektur Sie haben Kenntnisse in Projektabrechnung und im Projektmanagement Sie sind sicher im Umgang mit MS Office und fachspezifischer Software wie z.B. AND. Sie besitzen sehr gute kommunikative Fähigkeiten in deutscher und englischer Sprache und können überzeugen Sie haben die Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten Ihnen an, Teil eines internationalen, erfolgreichen, familiengeführten Unternehmens mit flachen Hierarchien zu werden.
Unser Angebot:
spannende Herausforderungen bei denen Sie Ihr Know-how selbstständig und zukunftsorientiert anwenden können ein motiviertes Kollegenteam hoher Gestaltungsspielraum in Ihrem Arbeitsbereich attraktives Einkommen Entwicklungsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
WISI Communications GmbH & Co. KG z. Hd. Herr Frank Melle Wilhelm-Sihn-Str. 5-7, 75223 Niefern- Öschelbronn Tel.: 07233 - 66-0 E-Mail: bewerbung@wisi.de
Gestalten Sie mit uns die Zukunft:
Freie Stellen für Berufserfahrene.
Für unser innovatives und international orientiertes Team suchen wir erfahrene, begeisterungsfähige Mitarbeiter, die uns dabei unterstützen, unsere Spitzenposition weiter zu festigen und die Infrastrukturen des Fernsehens und der TV-Dienste von Morgen bereits heute mit zu entwickeln.
Gestalten Sie die Zukunft und werden Sie ein Teil unseres Teams!
Stellenangebote
Account Manager (m/w) für Baden-Württemberg/Hessen Technischer Vertriebsmitarbeiter BK/ CATV (m/w)
hre Aufgaben:
Zentraler Ansprechpartner für unsere Kunden und Interessenten im Elektrogroß-, und -Einzelhandel Angebote erstellen und diese mit unseren Kunden und Interessenten verhandeln Pflegen neuer und bestehender Kontakte Neukundenakquise in ihrem Gebiet stetiger Ausbau des Vertriebsgebietes mit Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Unsere Anforderungen:
abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen oder ein gutes Verständnis in den Bereichen Elektro- und Übertragungstechnik mit durch Ihre ausgeprägte Kommunikations- und Kontaktfähigkeit begeistern Sie unseren Kunden und Interessenten für unser Angebot, das stetig weiterentwickelt wird hohe Reisebereitschaft eigenverantwortliches Arbeiten im Homeoffice
Wir bieten Ihnen an, Teil eines internationalen, erfolgreichen, familiengeführten Unternehmens mit flachen Hierarchien zu werden.
Unser Angebot:
spannende Herausforderungen bei denen Sie Ihr Know-how selbstständig und zukunftsorientiert anwenden können ein motiviertes Kollegenteam hoher Gestaltungsspielraum in Ihrem Arbeitsbereich Firmenwagen attraktives Einkommen Entwicklungsmöglichkeiten
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Controlling und konnten bereits erste Erfahrung im Controlling eines produzierenden Unternehmens sammeln. Analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten zeichnen Sie aus. Sicherer Umgang in allen MS-Office-Anwendungen sowie gute Englischkenntnisse setzen wir voraus. Idealerweise verfügen Sie über SAP-Kenntnisse.
Ihre Aufgabe:
In dieser Funktion sind Sie dem Leiter Finanzen und Controlling unterstellt und unterstützen ihn schwerpunktmäßig bei allen Steuerungs- und Kontrollaufgaben, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Vorbereitung und Durchführung von Abschlussbuchungen der GuV, Bilanz und des Konzernabschlusses. Außerdem zeichnen Sie für das Reporting unserer Tochtergesellschaften verantwortlich.